0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1425 Views

Mehr Dienstleistungen für den Patienten an einem Tag anbieten mit dem Planmeca Creo C5

Planmeca informiert: Der leistungsstarke Planmeca Creo C5 ist für die Fertigung am Patientenstuhl geeignet und bringt somit den schnellen, sicheren und präzisen 3-D-Druck direkt in die Zahnklinik/Praxis. Die fortschrittliche LCD-Technologie, innovative Materialkapseln und optimierte Druckeinstellungen machen den Drucker zu einer einfachen und zuverlässigen Lösung – einfach einstecken und drucken. Der C

Geschwindigkeit und Präzision

Planmeca CreoTM C5 ist ein 3-D-Drucker für die Fertigung am Patientenstuhl, der auf Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt ist. Der Hochleistungsdrucker wurde speziell für zahnmedizinisches Fachpersonal entwickelt und ermöglicht die Herstellung von maßgeschneiderten Bohrschablonen, Zahnmodellen und Grundlagen für Alignerschienen innerhalb eines Patientenbesuchs. Sein kompaktes und robustes Aluminiumgehäuse macht ihn zur idealen Wahl für Kliniken/Praxen und Labore jeder Größe.

„Die additive Herstellung hat in der Zahnmedizin wie auch in anderen Bereichen zahlreiche Anwendungen und ein enormes Potenzial“, sagt Jukka Kanerva, Vizepräsident der Division für Behandlungseinheiten und CAD/CAM. „Mit dem 3-D-Druck können patientenspezifische Dentalprodukte zuverlässig und in einem Bruchteil der üblichen Zeit hergestellt werden. Jetzt bringen wir diese leistungsstarke Technologie in die Zahnarztpraxis.“

Innovative Materialkapseln

Planmeca Creo C5-3D-Drucker wurde mit einigen der besten klinischen Zahntechnikexperten entwickelt worden. Die fortschrittliche LCD-Technologie des Geräts und die druckeroptimierten Materialien bieten vorhersagbare, hochqualitative Ergebnisse bei außergewöhnlicher Geschwindigkeit. Die innovativen Materialkapseln sorgen für ein reibungsloses und sicheres Druckergebnis mit effektiver Materialnutzung.

Die nahtlose Integration des Druckers mit der Planmeca Romexis-Software ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsablauf für den 3-D-Druck von dentalen Anwendungen. Die vorprogrammierten und optimierten Materialeinstellungen sowie automatische Positionierung der Objekte garantieren vorhersagbare und hochqualitative Ergebnisse – jedes Mal. Da keine manuellen Parametereinstellungen oder Kalibrierungen erforderlich sind, ist der 3-D-Druck genauso einfach wie ein Knopfdruck.

„Der 3-D-Druck am Patientenstuhl ist der nächste Schritt in der One-Visit-Zahnmedizin, wodurch die Praxen neue Dienstleistungen an ihre Patienten am selben Tag anbieten können. Planmeca Creo C5 wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Es handelt sich um eine leicht anzuwendende und zuverlässige Plug-and-Print- Lösung mit vielen Funktionen, die zum Patent angemeldet und völlig neu sind. Wir rechnen damit, dass er die Branche ändern wird“, erklärt Kanerva.

Titelbild: Planmeca
Reference: Planmeca Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools