0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2770 Views

Neue webbasierte Oberfläche ermöglicht höhere Verfügbarkeit des iTero Element 5D Scanners

Advertorial


Der iTero Element 5D Scanner bietet nicht nur alle Eigenschaften und Funktionen, die bereits vom iTero Element 2 bekannt sind, sondern auch das erste integrierte dentale Bildgebungssystem, das gleichzeitig 3D-, intraorale Farb- und NIRI-Bilder aufzeichnet und mit iTero TimeLapse auch einen zeitlichen Vergleich ermöglicht. Die integrierte 3D-, intraorale Farb- und NIRI-Technologie des iTero Element 5D hilft bei der Erkennung und Überwachung von interproximalen Kariesläsionen über der Gingiva – ohne den Einsatz von schädlicher Strahlung.

Mit MyiTero.com bietet Align Technology eine webbasierte Plattform an, welche die umfassende Visualisierung des iTero Element 5D Bildgebungssystems optimal ergänzt und zur Besprechung der Scans mit dem Patienten auf mehreren Geräten verwendet werden kann. Dadurch ermöglicht MyiTero.com eine höhere Verfügbarkeit des Scanners, sodass die Praxis die Scannernutzung und die Gesamtinvestition in die Technologie tatsächlich maximieren kann – und die Flexibilität bekommt, noch mehr Patienten mit der innovativen Technologie zu unterstützen.

Direkter Praxis/Labor-Workflow

Mit dem neu eingeführten Workflow können Scans automatisch an ein vom Zahnarzt gewähltes Labor geschickt werden; über das MyiTero.com-Konto kann der Zahnarzt direkt mit dem Labor Kontakt aufnehmen, um festzustellen, ob zusätzliche Informationen zum Scan erforderlich sind. Dieser Workflow wird in Verbindung mit den iTero Element Scannern durch On-Demand-Dienste wie Modellierung und kundenseitig gefräste Modelle unterstützt.

iTero Element 5D


• Erster Intraoralscanner mit Nahinfrarot-Bildgebungstechnologie (NIRI), der die innere Struktur eines Zahns (Schmelz & Dentin) in Echtzeit1 scannt.


• Erstes integriertes dentales Bildgebungssystem, das gleichzeitig 3D, intraorale Farbe und NIRI aufzeichnet und mit iTero TimeLapse einen zeitlichen Vergleich ermöglicht.


• Die NIRI-Technologie des iTero Element® 5D Systems hilft bei der Erkennung und Überwachung von interproximalen Kariesläsionen über der Gingiva ohne den Einsatz von schädlicher Strahlung1.


• Neue webbasierte Oberfläche MyiTero.com ergänzt die Visualisierung des iTero Element 5D Systems.


• Direkter Zahnarzt/Labor-Workflow sendet den Scan automatisch an ein Labor der Wahl.


Weitere Informationen zum digitalen Scannersystem iTero unter http://www.itero.com.

Reference: Align Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools