0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1649 Views

Der erste Interdisziplinäre KFO-Kongress rund um die Atmung

(c) Antonio Guillem/shutterstock.com

Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal lädt Ortho orofacial zu einem Kongress, und das auch gleich hybrid, also sowohl online als auch live. Bei der interdisziplinären Veranstaltung „DURCH | Atmen“ diskutieren am 11. September 2021 im Gräflichen Park Bad Driburg (NRW) Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin, der Logopädie sowie Psychologie zur Atmung und den Zusammenhängen im orofazialen System.

Der Name ist Programm

Nach den Herausforderungen der letzten Monate heißt es – zumindest momentan –Durchatmen. Die Veranstaltung greift ein hochspannendes Thema auf, das die Inhalte des Magazins „ORTHOorofacial“ in den vergangenen Monaten fort- und zusammenführt. Sozusagen als „logische Konsequenz“ befasst man sich auf dem Kongress mit den Zusammenhängen der Atmung im orofazialen System – mit Blick auf verschiedene zahnmedizinische Disziplinen.
Was geschieht durch Atmen im orofazialen System? Welche Wirkung und Wechselwirkungen entstehen, beispielsweise bei der Schlafmedizin? Und welche wichtigen Erkenntnisse anderer Fachbereiche spielen eine tragende Rolle? Diesen und weiteren Fragen gehen Referenten und Teilnehmer am 11. September 2021 im nordrhein-westfälischen Bad Driburg nach.

Referenten aus Kieferorthopädie, Schlaf-, Sport- und Zahnmedizin

Den Kongress, der auch online mitverfolgt werden kann, eröffnet Dr. Susanne Codoni aus Basel. Zum thematischen Einstieg beleuchtet die Logopädin das „Orofaziale System“ und stellt unter dem Motto „Aufatmen“ den Zusammenhang zwischen Haltung, Atmung und Sprache her. Die Atemtherapeutin Jamila Pumm, Weinheim, beschreibt zum „Ausatmen“ die Rolle des Atmens im interdisziplinären Behandlungskonzept einer KFO-Behandlung.
Unter dem Thema „Hörbar Atmen“ werden Prof. Dr. Bert Braumann und Dr. Tobias Klur, beide Universitätsklinikum Köln, zur Schlafzahnmedizin bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen sprechen, was Dr. Dr. Silvia Müller Hagedorn mit „Durch den Mund Atmen: Risikofaktoren obstruktiver Schlafapnoe“ fortführt. Zu „Außer Atem“ wird es dann sportlich, wenn Dr. Stavros Avgerinos, Oberhausen, zunächst ein „Update: Neues aus der Sportzahnmedizin“ gibt, und anschließend Dr. Alexander Grau, Augsburg, Wirkung und Möglichkeiten „Zahnmedizinischer Schienen im Hochleistungssport“ vorstellt.
Den „Atem verschlagen“ kann es beim Vortrag von Prof. Dr. Peter Kropp, Rostock, wenn es um den Umgang mit schwierigen Patienten geht – auch in und nach der Pandemie – er wird die psychologische Perspektive mit einbringen.

Live- Übertragung und Stream buchbar 

Der gesamte Kongress wird – bis auf das Get together am Abend – auch digital buchbar sein. Die Vorträge können live verfolgt und diskutiert – oder bis vier Wochen nach der Veranstaltung gestreamt werden. Die Veranstalter freuen sich auf alle Teilnehmer, online und vor Ort. Die Anmeldung für die digitale Teilnahme und die Teilnahme vor Ort sowie weitere Informationen zum Kongress gibt es auf ortho-orofacial.com/orthowissen.

Reference: Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Interdisziplinär Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf