0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1847 ViewsAd

Webinarreihe von 3M im Februar 2022

(c) 3M

Eine zuverlässige Haftung bieten inzwischen fast alle dentalen Befestigungsmaterialien. Die entscheidenden Unterschiede liegen in Zusatz-Features. Inwiefern diese das Leben ihrer Anwender erleichtern und bereichern können, erfahren die Teilnehmer eines zweiteiligen Webinars im Februar 2022.

Substanzschonend präparieren, ästhetisch und langlebig restaurieren: Die adhäsive Zahnheilkunde macht es möglich. Bisher war jedoch der Weg zu optimalen Ergebnissen oft beschwerlich. In dem zweiteiligen Event mit dem Titel „Looking beyond bond strength: Zuverlässige Haftung ist nur die halbe Miete“ berichten renommierte Wissenschaftler und Praktiker von Produkten und Techniken, die bislang komplexe und fehleranfällige Prozesse vereinfachen.

15. Februar 2021

Im ersten Teil des Webinars am 15. Februar 2022 stellt Dr. Ionut Branzan ein universelles Befestigungssystem vor, mit dem sich Anwendungsprotokolle vereinfachen und vorhersagbare Ergebnisse erzielen lassen. Dr. Michal Dekel-Steinkeller vermittelt Wissenswertes zu einem Universaladhäsiv der neuesten Generation. Schließlich liefert Prof. Dr. Daniel Edelhoff praktische Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung minimalinvasiver prothetischer Versorgungskonzepte – von der Werkstoffwahl bis zur adhäsiven Befestigung.

24. Februar 2022

Am 24. Februar 2022 findet der zweite Teil des Webinars statt. In diesem widmet sich Dr. Shira Zary der Vorstellung von 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv sowie 3M RelyX Universal Befestigungskomposit. Sie gibt vor allem Auskunft über die Features der beiden Materialien, die den entscheidenden Unterschied machen. Im Anschluss präsentiert Prof. Dr. Bart Van Meerbeek die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen, die den Zusatznutzen von Scotchbond Universal Plus Adhäsiv gegenüber seinem Vorgänger herausstellen.

Jetzt anmelden

Das englischsprachige Webinar findet am 15. und 24. Februar 2022 jeweils von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Es erfolgt eine Simultanübersetzung ins Deutsche. Die Teilnahme an einem oder beiden Webinarteilen ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland erhalten zwei Fortbildungspunkte. Direkt zur Anmeldung

Reference: Fortbildung aktuell Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf