0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1248 Views

Nachweis eines international anerkannten Kompetenzniveaus in der implantologischen Behandlung

(c) Dental Pro Content/shutterstocl.com

Das ITI (International Team for Implantology) hat sein erstes Zertifizierungsprogramm gestartet, das „ITI Diploma in Implant Dentistry“, ein weiterer Bestandteil in seinem umfassenden Programm zur Unterstützung des lebenslangen Lernens für Fachleute der dentalen Implantologie.

Für erfahrene Implantologen

Das ITI Diploma ist ein strukturiertes Programm für erfahrene Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Implantologie validieren möchten. Es führt die Teilnehmenden durch einen Prozess, der auf der Einreichung von acht klinischen Fällen und einer mündlichen Prüfung basiert. Das ITI Diploma wird vom ITI vergeben, einem international anerkannten, führenden Anbieter von evidenzbasierter Fortbildung in dentaler Implantologie, und bescheinigt die fachliche Kompetenz der Absolvent:innen.

Im Einklang mit dem Renommee des ITI für wissenschaftliche Stringenz verbinden mit der Sorge um das Wohl der Patient:innen ist der Programmablauf herausfordernd. Das ITI Diploma bietet daher auch die Möglichkeit, ein international anerkanntes Kompetenzniveau in der implantologischen Behandlung nachzuweisen. Das Programm konzentriert sich auf die klinischen Fähigkeiten der Absolvent:innen in Kombination mit evidenzbasierten Behandlungsprotokollen zur Erzielung vorhersagbarer, langfristig stabiler Ergebnisse.

Perfekte Ergänzung des Curriculums

„Das ‘ITI Diploma in Implant Dentistry’ entspricht in idealer Weise den Zielen des ITI, die Zahnärzteschaft weltweit zu engagieren und dazu zu inspirieren, Spitzenleistungen in der Implantologie anzustreben“, sagte Merete Aaboe, Vorsitzende des ITI Board of Studies. „Das ITI Diploma ergänzt perfekt das ITI Curriculum auf Foundation- und Intermediate-Stufe sowie das umfassende Angebot des ITI zur Abdeckung der Fortbildungsbedürfnisse von Anfänger:innen bis hin zu Expert:innen“.
Das Programm steht Fachleuten offen, die mindestens drei Jahre Erfahrung mit dem Einsetzen und/oder der Versorgung von Implantaten haben und in der Lage sind, klinische Fälle zu dokumentieren. Eine Aufnahmeprüfung ist für alle Kandidat:innen erforderlich, die nicht im Besitz des ITI Curriculum Intermediate Level-Zertifikats sind. Ein kurzer Vortest auf der ITI-Website vermittelt einen Eindruck von der Art der Fragen, die in der Aufnahmeprüfung gestellt werden.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, und das Programm wird offiziell Anfang September 2022 beginnen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der ITI Diploma-Website unter www.iti.org/diploma.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. Mar 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus