0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1701 Views

Frühling in der DGI-Fortbildung – online, Präsenz und Hybrid

(c) DGI-Fortbildung

DGI-Fortbildungsreferent Dr. Christian Hammächer (Aachen) hat Grund zur Freude: Das Konzept der Gesellschaft, die Fortbildungskurse flexibel an die jeweiligen Rahmenbedingungen anzupassen und ein Spektrum von Formaten anzubieten, scheint aufzugehen: „Die Zahl der Anmeldungen entwickelt sich in diesem Frühjahr ausgesprochen positiv“, sagt. Dr. Hammächer, „unsere Kolleginnen und Kollegen haben offensichtlich Lust auf Fortbildung“. Die ersten Kurse in diesem Fortbildungsfrühling sind bereits ausgebucht.

Flexibles, coronakonformes Konzept geht auf

DFie DGI setzt bei ihren Fortbildungsangeboten in diesem Jahr nicht nur auf spannende Themen, sondern auch auf ein breites Spektrum der Formate und bei den Präsenzkursen auf stringente Hygienekonzepte.

Wenn immer möglich, finden Kurse als Präsenzkurse statt – dies gilt vor allem für Praxiskurse mit Hands-on. Hinzu kommen Online-Kurse, etwa im Rahmen der beiden mehrteiligen Compact-Serien „CAD/CAM“ und „Ästhetik in der Implantologie“, die Ende März starten sowie Hybrid-Angebote, bei denen eine Teilnahme vor Ort oder am Bildschirm möglich ist.

DGI Special „Knochenregeneration“ als Hybrid

Als ein solches Hybrid ist beispielsweise das eintägige DGI-Special mit international renommierten Referenten geplant. Die spannenden Vorträge zum Thema „Knochenregeneration“ am 8. Mai in Frankfurt am Main werden begleitet von Workshops am Nachmittag. Es geht um die biologischen Grundlagen der Knochenregeneration (Prof. Reinhard Gruber, Wien), um das Management der Extraktionsalveole (Prof. Ronald Jung, Zürich), um die laterale und vertikale Knochenregeneration  (Prof. Henning Schliephake, Göttingen) und um die regenerative Therapie der Periimplantitis (Prof. Frank Schwarz, Frankfurt).

„Wir fahren weiterhin auf Sicht und sind vorbereitet, die Formate auch kurzfristig anzupassen, wenn die Umstände dies erfordern“, sagt Dr. Norbert Grosse vom Team der DGI-Fortbildung. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es hier.

Präsenz-Kurse wie hier mit Prof. Dr. Michael Stimmelmayr in Cham sind möglich – mit Abstand und Hygiene-Konzept.
Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung