0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1805 Views

Xeal und TiUltra Oberflächen für die Bindung an Weich- und Hartgewebe von Nobel Biocare

Mit der Markteinführung der Xeal und TilUltra Oberflächen zur IDS 2019 in Köln lud Nobel Biocare Behandler ein, die neue Ära der Mucointegration zu erleben. Erstmalig auf Implantate und Abutments abgestimmt, heben die neuen Oberflächen die Gewebeintegration auf ein neues Niveau, um Behandlungsergebnisse mit Implantaten wesentlich zu verbessern.

Hart- und Weichgewebe haben für eine optimale Integration von Implantaten unterschiedliche Bedürfnisse. Während die Osseointegration bei der Langzeitstabilität hilft, wird die Integration von Weichgewebe oftmals übersehen. Dabei kann ein enger Kontakt mit dem Abutment als Barriere dienen, um den darunterliegenden Knochen schützen [1–4].

Bindung von Abutment und Weichgewebe fördern

Um Gesundheit und Stabilität des Gewebes langfristig zu erhalten, wurde die Chemie und Topographie der Xeal-Abutmentoberfläche dahingehend entwickelt, eine enge Bindung des Weichgewebes an das Abutment zu fördern. So konnte in einer zweijährigen Studie mit Xeal ein bedeutender Zuwachs an Weichgewebshöhe im Vergleich zu Abutments mit maschinierten Oberflächen festgestellt werden. Die Besucher konnten auf der IDS die für die On1 Base und das Multi-Unit Abutment erhältliche Oberfläche für Mucointegration erstmalig erleben.

Mehr als rau

Mit der auf eine frühe Osseointegration und Langzeitstabiltät des Knochens entwickelte, ultrahydrophile Multi-Zonen-Implantatoberfläche TiUltra ist Nobel Biocare ein weiterer bedeutender Schritt in der Anodizierungstechnologie gelungen. Mehr als nur rau, wurde ihre speziell abgestimmte Oberflächenchemie dahingehend entwickelt, die Interaktion zwischen der Implantatoberfläche und Gewebezellen und damit letztendlich die Osseointegration positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wechselt die Oberfläche von TiUltra graduell von einer minimalrauen unporösen Schulter hin zu einem mittelrauen porösen Apex. Damit soll der natürliche Verlauf von harten und dichten kortikalen Knochen zur porösen Spongiosa entsprochen werden.


Im Bereich der Schulter ist die TiUltra Oberfläche minimal rau, nicht porös und nanostrukturiert. Die Oberflächenchemie und Topografie sind speziell darauf ausgelegt, die Knochenstabilisierung zu unterstützen.

Die TiUltra-Implantoberfläche ist mit den NobelActive und NobelParallel Conical Connection Implantaten von Nobel Biocare erhältlich. In Kombination mit der Xeal-Abutmentoberfläche haben Behandler damit nun eine neue Komplettlösung für die Gesundung von Weichgewebe, für Knochenerhalt und schnelle Osseointegration zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jedes Implantat bis zum klinischen Einsatz in tadellosen Zustand verbleibt, wird die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und auch TiUtra zusätzlich mit einer speziellen Schicht geschützt, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeiten auflöst.

Ab April erhältlich

Behandler aus CE-Märkten werden die neuen Oberflächen für Abutments und Implantate ab April erwerben können. Weitere Märkte werden im Verlauf des Jahres folgen. Ein demnächst erscheinendes Beiheift des Journals Clinical Implant Dentistry and Related Research wird zusätzlich einen einzigartigen Einblick in die bereits zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den neuen Oberflächen geben. Insgesamt sieben Studien wurden bereits zur IDS online veröffentlicht. Mehr bei Nobel Biocare.

Das Titelbild zeigt (von links) Prof. Dr. Stefan Holst, Dr. Axel Kirsch, Dr. Pascal Kunz und Hans Geiselhöringer auf der IDS-Pressekonferenz von Nobel Biocare im neuen Innovation Center in Köln
Reference: Nobel Biocare Implantologie IDS Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. Mar 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus