0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14726 Views

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik hat den Schwerpunkt Verblendtechniken

Aufgrund der pastösen Konsistenz der keramischen Malfarben Prodigio Stain+Glaze der Firma Metoxit lässt sich die endgültige Farbe der Restauration bereits vor dem Brennen einschätzen.

(c) Cascione

Die Verblendung von Zirkonoxidkeramiken ist diffizil, droht doch bei herkömmlichen Verblendverfahren unleugbar die Gefahr des Chippings. Eine Lösung scheint die reduzierte labiale Verblendung oder auch das Mikrolayering zu sein, bei der die Labialfläche der Vollkontur durch Cutback reduziert wird und somit das Gerüstmaterial als ästhetischer Unterbau für eine deutlich reduzierte Verblendschicht dient. „In jedem Fall“, erklärt der Chefredakteur der Quintessenz Zahntechnik ZTM Siegbert Witkowski in seinem Editorial, „liegt der Reiz im Aufbringen einer möglichst dünnen Schicht Verblendkeramik.“

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Dieser Trend wird durch zahlreiche neue keramische Produkte wie spezielle Verblendmassen, Malfarben und pastöse Massen von industrieller Seite unterstützt. Die Beiträge dieser Zahntechnik Schwerpunktausgabe bieten einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen dieses Verfahrens. Im Beitrag von Bogna Stawarczyk et al. wird die wissenschaftliche Datenlage zur minimalen Verblendung von Zirkonoxidrestaurationen präsentiert. Sven Rinke stellt die Überlebens- und Erfolgsraten der einzelnen Generationen von Zirkonoxidkeramiken vor und zieht Rückschlüsse auf ihre Indikationen. Die Verblendkonzepte von Firmen wie Dentaurum, GC, Creation Willi Geller, Jensen Dental, Kuraray Noritake, Metoxit, Merz Dental, Shofu, Vita bis Zirkonzahn zeigen unterschiedliche Ansätze und Voraussetzungen, geben vor allem aber einen breiten Überblick des am Markt befindlichen Angebots.

Und auch bei der Technik des dünnen Schichtens gilt, so Witkowski: „Wer es beherrscht, kann die Vorteile nutzen. Wer es nicht beherrscht, sollte eine der zahlreichen Fortbildungen besuchen.“ Die Beiträge der Septemberausgabe der Quintessenz Zahntechnik machen definitiv Lust, sich mit dieser neuen Technik zu beschäftigen.

 

Reference: Zahntechnik Ästhetik Materialien Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau