0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1071 Views

Bredent Schulungsprogramm: Empfehlungen von Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker

Der Hauptstandort der Bredent Group in Senden

(c) Bredent

Die Entwicklung des Schulungsprogramms der Bredent Group zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Produktmanagement und strategischer Führung aus, um praxisnahe und relevante Kurse anzubieten. Die Bredent Group legt dabei Wert auf Empfehlungen von erfahrenen Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker. Die realitätsnahe Anwendung der innovativen Lösungen steht bei der Umsetzung der Kurse im Vordergrund. Das Unternehmen strebt danach, ein Familienunternehmen zu bleiben und auch weiterhin eng mit seinen Kunden und Referenten zusammenzuarbeiten. Das übergeordnete Ziel des Kursprogramms ist es, Nutzen zu stiften, Mundgesundheit zu fördern und damit die Gesamtgesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu steigern.

Der erste Schulungsstandort der Bredent Group

Am Hauptstadtort der Bredent Group in Senden befindet sich der älteste Schulungsstandort der Firmengeschichte. Das extra für Schulungen eingerichtete Labor ist seit 1999 in Verwendung und mit Bredent BF2-Fräsgeräten an speziellen Fräsplätzen, Bre.Lux Power Unit 2 – Lichthärtegeräten, Dekema-Keramiköfen, zehn kompletten Freuding-Arbeitsplätzen inklusive einem Referenten-Platz, einem Beamer mit Leinwand, Flatscreen , einem Thermopress 400 sowie einer kompletten Gipsküche ausgestattet. Zu den ersten Kurs-Themen gehörten beispielsweise das Visio.Lign System oder BioHPP im analogen Pressverfahren. Auch zum Thermopress-System sowie der Metallgusstechnik wurden regelmäßig Kurse angeboten.

ZT-Kurse mit umfassender Bearbeitung von großen implantatprothetischen Arbeiten

Heute bieten Bredent und Bredent Medical bis zu 40 Kurse mit bis zu 400 Teilnehmern pro Jahr in Senden an. Ein besonderes Merkmal der zahntechnischen Kurse ist die umfassende Bearbeitung von großen implantatprothetischen Arbeiten über einen Zeitraum von drei bis vier Tagen. Die Teilnehmer können den gesamten Prozess einmal hautnah miterleben – von der Gerüstherstellung bis zur Endpolitur. Damit positioniert sich die Bredent Group als Vorreiter in der praktischen Ausbildung und Weiterbildung in der Dentalbranche. Tim Wittig, Lars Schäfer, Sergej Deutsch, Axel Seeger und Bastian Wagner sind nur Beispiele der vielen hochkarätigen Experten, die regelmäßig als Referenten mit der Bredent Group zusammenarbeiten.

Historisch gewachsen: Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal

Seit 1555 steht der Eisenhammer in Lippoldsberg für Fortschritt und ist Wegweiser für neue Fertigungstechniken. Über viele Jahrhunderte hinweg wurde in den Fortschritt technologischer Neuerungen investiert. Nach jeder Erweiterung der Produktionsanlagen wurden die Arbeiter gewissenhaft neu eingewiesen und ausgebildet. Der Eisenhammer hatte in seiner Blütezeit acht Wasserräder für den Antrieb seiner Blasebälge und Hämmer und wurde vom Kurfürsten mit Schmelz-, Präge- und Brennrechten versehen, die bis zum heutigen Tag Gültigkeit haben.

Dieses einzigartige restaurierte Gebäude bietet heute eine außergewöhnliche Atmosphäre für das vielfältige Kursprogramm der Bredent Group. Das Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal ist seit der Komplettrenovierung und Modernisierung im Jahre 2022 in Betrieb. Hier finden für Dental Concept Systems (DCS), Bredent und Bredent Medical jährlich 95 Kurse und Veranstaltungen mit etwa 580 Kursteilnehmer statt.

IFZI GmbH – Internationales Fortbildungszentrum für zahnärztliche Implantologie in Nürnberg

Das Institut für Fortbildung in Zahnmedizin und Implantologie (IFZI) blickt auf eine erfolgreiche Geschichte seit 1995 zurück und hat weltweit über 9.000 zufriedene Teilnehmer in seinen Programmen geschult. Mit einem umfassenden Bildungsangebot in der Implantologie bietet das IFZI verschiedene Module an: Die Module 1 bis 4 vermitteln die grundlegenden Kenntnisse der Implantologie, während Modul 5 die praxisnahe Supervision in der Zahnarztpraxis der Teilnehmer umfasst.

Zusätzlich steht das IFZI-Curriculum für eine praxisorientierte Ausbildung, die speziell für Einsteiger konzipiert wurde. Der Humanpräparatekurs am renommierten Institut für funktionelle Anatomie der Charité vertieft die Kenntnisse in der anatomischen Praxis. Darüber hinaus werden Schulungen zum digitalen Workflow mit dem Kurs „Digital Advance“ angeboten sowie spezielle Fortbildungsprogramme für die chirurgische Assistenz im Rahmen der IFZI-Assistenz. Ergänzt wird das Angebot durch die Kurse der University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg, die eine weitere Möglichkeit zur Spezialisierung und Vertiefung in der modernen Zahnmedizin darstellen.

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt

Mit einem kontinuierlich wachsenden internationalen Teilnehmerkreis und einem vielfältigen Kursangebot festigt die Bredent Group ihre Rolle als echter Partner in der globalen Dentalwelt. Der Schulungsstandort in Senden hat bereits Kursteilnehmer aus Ländern wie Italien, Serbien, Belgien, Frankreich, den USA, Iran, Spanien, Kroatien, Russland und vielen weiteren Nationen begrüßt. Diese internationale Präsenz unterstreicht nicht nur die Reichweite und das Renommee der Bredent Group, sondern auch das Engagement, Fachkräfte aus aller Welt durch praxisnahe Schulungen zu fördern und die Mundgesundheit in verschiedenen Kulturen zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf den Austausch und die Vernetzung von Zahntechnikern und Zahnmedizinern, um innovative Ansätze und Technologien weltweit zugänglich zu machen.

Für Kursangebote, Anmeldungen und Informationen stehen bei Bredent Medical Hannah Schneider Hannah.Schneider@bredent.com und für Bredent Helena Dettler Helena.Dettler@bredent.com zur Verfügung.

Reference: Zahntechnik Fortbildung aktuell Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Jan 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
29. Jan 2025

„Funktion ist ein Teamplayer“

ZTM Stefan Schunke zu Gast in Folge #47 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
28. Jan 2025

Schruppen und schlichten mit dem Zirkonator

Branchenspezifische Werkzeuge von Hufschmied auf der AEEDC in Dubai
24. Jan 2025

Dialog auf Augenhöhe

Bego auf der IDS 2025: „Zukunft im Dentalbereich – innovativ, effizient, verlässlich und nachhaltig”
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
22. Jan 2025

„Die Anatomie und die Ästhetik geben die Richtung vor“

ZTM Haristos Girinis aus Nagold über das Vorgehen beim Reduzieren von Gerüsten
22. Jan 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren