0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2121 Views

Jury kürt die Besten der besten Meisterprüfungsabsolventen eines jeden Kammerbezirks

Insgesamt galt es für die Juroren, neun nominierte Kammersieger zu prüfen, um die drei Besten der Besten zu küren. 216 Bewertungsbögen mit 39 Positionen später standen diese fest.

(c) Bernd Schäfer, Klaus Kanter Stiftung

Am 11. Juni 2022 fand im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt am Main die Jurysitzung des Klaus-Kanter-Preises 2022 statt. Nach acht Stunden konzentrierter Begutachtung durch die Jury-Experten der Klaus-Kanter-Stiftung – festgehalten auf insgesamt 216 Bewertungsbogen mit 39 Positionen – standen die Besten der Besten im Wettbewerb um den Klaus-Kanter-Förderpreis fest.

Bewertet wurden die Meisterarbeiten des Prüfungsjahres 2021; berechtigt an der Teilnahme des Wettbewerbs waren die besten Absolventen eines jeden Kammerbezirks. Das bedeutet, dass eigentlich alle am Wettbewerb teilnehmenden Jung-Meisterinnen und -Meister als Gewinner anzusehen sind, da sie schließlich die besten ihrer jeweiligen Kammer repräsentieren.

In diesem Jahr stellten sich neun nominierte regionale Sieger zur Wahl, aus denen schließlich die drei Preisträger gekürt wurden. Weitere eingesandte Arbeiten konnten aus statutenrechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Nominiert waren:

  • ZTM Gregor Ott, Limbach;
  • ZTM Eduard Beilau, Berlin;
  • ZTM Christian Niehoff, Probstzella;
  • ZTM Kristin Janzen, Bielefeld;
  • ZTM Cornelia Langfeld, Leezen;
  • ZTM Hanna Raffel, Bad Dürkheim;
  • ZTM Sabine Fangmeyer, Freren;
  • ZTM Nils Körner, Emmendingen;
  • ZTM Magdalena Probsl, Lenggries

Die Preisträger des Klaus-Kanter-Förderpreises 2022:

  • ZTM Nils Körner, Emmendingen;
  • ZTM Gregor Ott, Limbach;
  • ZTM Hanna Raffel, Bad Dürkheim

In der nationalen wie internationalen Fachwelt genießt der Klaus-Kanter-Förderpreis ein hohes Ansehen. Er gilt als der „Oskar der Zahntechnik“. Der Grund hierfür ist unter anderem in dem dualen Ausbildungssystem in Deutschland zu sehen, das gewährleistet, dass mit dem Abschluss zum Meister seines Fachs ein Qualitätsstandard auf sehr hohem Niveau gegeben ist.

Die Förderung dieses Ausbildungswegs machte ZTM Klaus Kanter zu seiner Lebensaufgabe, weshalb er 1992 die Klaus Kanter Stiftung ins Leben rief. Damit wollte er sicherzustellen, dass der hohe Qualitätsstandard der Zahntechnik in Deutschland auch in Zukunft seinem weltweit sehr gutem Ruf gerecht wird.

Weitere Informationen unter www.klaus-kanter-stiftung.de.

Bernd Schäfer, Frankfurt am Main

Reference: Zahntechnik Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe