0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3114 Views

Die Einstellung von Artikulatoren für die okklusale Gestaltung in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik

Eine der wichtigsten Fehlerquellen für die Okklusion ist die Modellübertragung in den Artikulator. Von der Position des Modells im Artikulator die Bewegungen sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen stimmen. Autor Rainer Schöttl beschreibt in der aktuellen Quintessenz Zahntechnik 7/2019 die Horizontalbewegungen mit dem Ziel, konventionelle Artikulatoren so einzustellen, dass der Zahntechniker mit ihnen eine störungsarme Okklusion gestalten kann. Schöttl selbst hat aufgrund seiner Erfahrungen einen neuen Artikulator entwickelt. Übrigens: In einem weiteren Beitrag hat er die Programmierung von Vertikalbewegungen beschrieben (Quintessenz Zahntechnik, 2014, 40(7):886-899), zur Online-Version der Zeitschrift haben Abonnenten uneingeschränkten Zugang.

Der Artikulator – der „ideale Patient“?

Der Autor stellt die verschiedenen Parameter für Referenzebenen vor, wie Gesichtsbogentechnik, Symmetrie, Bipupillarlinie, Höcker-Fossa-Beziehung, Bennettwinkel und die horizontale Kondylenbahnneigung (HCN) und klärt über deren Rolle bei der störungsfreien Okklusion auf. [Quintessenz Zahntechnik, 2019, 45(7):894–904].

Die Quintessenz Zahntechnik (QZ) ist unsere monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Quintessenz-Shop, dort können Sie auch ein kostenloses Probeheft bestellen.


Sein Beitrag verschafft einen hervorragenden Überblick über die für horizontale Bewegungen ausschlaggebenden Bezugspunkte und beschreibt folgerichtig die Entwicklung zumPhysio-Logic Artikulator. Laut Schöttl sollte es „also nicht darum gehen, den Patienten samt möglicher Funktionsstörungen in einen Artikulator zu kopieren, sondern darum, im Artikulator eine Arbeitserleichterung für die Gestaltung von Okklusion zu finden, die im Mund möglichst wenige Korrekturen erforderlich macht.“

Titelbild: Quintessenz Zahntechnik/Reiner Schöttl
Reference: Quintessenz Zahntechnik 7/2019 Zahntechnik Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. Mar 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen