0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1704 Views

V-Print splint comfort: Lichthärtender Kunststoff zur generativen Herstellung thermoflexibler therapeutischer Schienen

(c) Voco

Voco informiert: Ob Bisserhöhung, Bleaching oder Bruxismus – dentale Schienen kommen aus verschiedenen Gründen zum Einsatz und das in steigender Zahl. Dabei müssen die Anforderungen an ein Schienenmaterial den Wünschen der Praxis- und Laborteams sowie der Patientinnen und Patienten gerecht werden. Hohe Flexibilität, Langlebigkeit und Festigkeit, aber auch einfache Verarbeitbarkeit und Transparenz sind nur einige Attribute von V-Print splint comfort, so das Unternehmen.

Inhärenter Memoryeffekt

Nicht nur aufwendig gestaltete therapeutische Schienen sind im 3-D-Druckverfahren effizient, zuverlässig und reproduzierbar herzustellen. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker wünschen sich zusätzlich ein nahezu geruchsneutrales, angenehm zu verarbeitendes Druckmaterial. Reklamationen durch Abplatzungen, Brüche oder mangelnder Passung sind durch die flexiblen Materialeigenschaften von V-Print splint comfort auf ein Minimum reduziert. Der inhärente Memoryeffekt sorgt für eine Rückstellung nach Verformung oder Hitzeeinwirkung, wie es zum Beispiel durch das Abdampfen im Labor passiert. In der Zahnarztpraxis kann die gefertigte Schiene, wenn nötig, schnell eingeschliffen und poliert werden. Die Abrasionsbeständigkeit von V-Print splint comfort macht das Material zu einem idealen Therapieinstrument für die Anwendung von Aufbissschienen.

Einstufung als Medizinprodukt IIa

Aber auch die Einstufungshöhe der Medizinproduktklasse ist in der Langzeittherapie relevant. Die Klassifizierung von V-Print splint comfort als Medizinprodukt IIa erlaubt eine unbegrenzte Tragedauer.

Für Patientinnen und Patienten stehen eher Tragegefühl und Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Aus V-Print splint comfort werden lang haltbare thermoflexible Schienen hergestellt, die auf Wärme reagieren. Die thermoflexible Schiene schmiegt sich den intraoralen Zahnstrukturen an. Sie ist angenehm einzusetzen, aber auch wieder zu entnehmen und dass ohne großen Kraftaufwand. Als Resultat dieser Eigenschaften entsteht eine passgenaue Schiene, die spannungsfrei sitzt, ohne störendes Drücken oder Ziehen. Die hohe Transparenz macht die Schiene unauffällig und unterstreicht den ästhetischen Anspruch des Materials. Die Geschmacksneutralität erhöht die Akzeptanz des Tragens beim Patienten und trägt somit zum Therapieerfolg bei. Die glatt polierten Oberflächen sind für den Träger leicht zu reinigen und sehr verfärbungsresistent.

Komfortabel für alle Beteiligten

Dentallabor und Zahnarztpraxis erhalten mit V-Print splint comfort ein Produkt, das bei höchster Kundenzufriedenheit allen Anforderungen in der Schienentherapie gerecht wird. Zur Markteinführung ist V-Print splint comfort neben den SolFlex Druckern mit der PowerVat auch für Drucker von Asiga und Rapid Shape verfügbar. Eine umfangreiche aktuelle Liste aller Druckerpartner gibt es hier.

Reference: Materialien Kieferorthopädie Prävention und Prophylaxe Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dec 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor