0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1583 Views

3M erweitert Super Quick Polyether-Portfolio für die Doppelmischtechnik

3M informiert: Extrem schnell, extrem präzise – diese Eigenschaften machen das im April 2018 eingeführte 3M Impregum Super Quick Polyether Abformmaterial aus. Im Oktober 2018 wird das bisher aus zwei Konsistenzen (Light und Medium Body) bestehende Portfolio um 3M Impregum Penta Super Quick Heavy Body Polyether Abformmaterial erweitert. Es wurde speziell für die Kombination mit dem Light Body-Umspritzmaterial zur Anwendung in der Doppelmischtechnik entwickelt.

Wie die anderen Viskositäten wurde auch das Heavy Body-Löffelmaterial speziell für wenig komplexe Fälle entwickelt. Alle bieten eine Verarbeitungszeit von 45 Sekunden und eine intraorale Abbindezeit von nur zwei Minuten.

Effizienz und Patientenkomfort

Damit ist das erste superschnelle Polyether prädestiniert für Kronen-, Inlay/Onlay-, Implantat- und Brückenabformungen (bis zu drei Glieder). Wer es einsetzt, profitiert nicht nur von einem effizienteren Arbeitsablauf, sondern auch von zufriedeneren Patienten, denn der Löffel kann rasch wieder aus dem Mund entnommen werden. Außerdem verfügt die brandneue Formulierung über einen verbesserten Geschmack.

Typisch Polyether

Trotz der Veränderungen in der Zusammensetzung bieten Impregum Super Quick Abformmaterialien weiterhin die bekannten und bewährten Eigenschaften von Polyethern. Sie sind feuchtigkeitstolerant, fließen zuverlässig selbst in die kleinsten Winkel und bieten während der gesamten Verarbeitungszeit ein konstantes Fließverhalten. Diese Eigenschaften unterstützen den Anwender darin, jedes Detail präzise zu erfassen.

Top Anwenderfeedback

Die bereits erhältlichen Materialvarianten sind bei Zahnärzten sehr beliebt. Besonders geschätzt wird die erzielbare Präzision. Das zeigen auch die Ergebnisse einer 2017 in Europa und den USA durchgeführten 3M Field Evaluation mit Impregum Super Quick Abformmaterial. Bei dieser gaben 95 Prozent der teilnehmenden Zahnärzte an, dass sie mit der Präzision der Abformungen sowie der Passgenauigkeit der finalen Restaurationen sehr zufrieden seien. Mehr Informationen unter www.3m.de/OralCare.

Reference: 3M Deutschland Materialien Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dec 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor