0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4722 Views

Ivoclar Vivadent erweitert die zuverlässige Presskeramik IPS e.max Press um fünf gängige Farben.

Ivoclar Vivadent informiert: Das Presskeramiksystem IPS e.max Press, eine Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS2) – nimmt in der restaurativen Zahnmedizin seit mehr als 15 Jahren eine wichtige Rolle ein. Die hohe Festigkeit, die nachgewiesene Langlebigkeit sowie die effiziente Anwendung des Materials sind ergänzend zur meisterhaften Ästhetik erfolgsbestimmende Eigenschaften. Die Rohlinge sind in fünf Transluzenzstufen, in zwei Impulsstufen sowie als polychromatischer Multi-Rohling verfügbar. Nun erhalten Anwender noch mehr Dynamik für ihren Arbeitsalltag, denn IPS e.max Press MT wird um fünf Farben erweitert.

Hohe Präzision auch bei minimalen Wandstärken

Die MT-Rohlinge sind mit ihrer mittleren Transluzenzstufe ideal für monolithische Restaurationen geeignet. Eine ausgewogene Balance zwischen Helligkeit und Transluzenz gestattet eine natürliche Ästhetik. Zusätzlich zu den bestehenden Farben wird das MT-Sortiment nun um fünf Zahnfarben ergänzt: A3.5, B2, C1, C2, D2. Die Pressrohlinge sind in zwei Größen verfügbar und verfügen über die gewohnten Stärken von IPS e.max Press.

IPS e.max Press ist eine optimale Vollkeramik für minimalinvasive Rekonstruktionen. Dank der hohen Biegefestigkeit (470 MPa) und der hohen Bruchzähigkeit (2,5-3 MPa m1/2)2 werden selbst dünne Wandstärken verlässlich in Keramik überführt. Die ausgezeichnete Randqualität und Passgenauigkeit erlauben bei Veneers minimale Wandstärken von 0,3 Millimetern, monolithische Kronen bedürfen nur einer Schichtstärke von 1 Millimeter.

Wirtschaftliche Anwendung

IPS e.max Press ist maßgeschneidert für Effizienz. Mit nur einem Pressvorgang im Programat-Pressofen (Ivoclar Vivadent) können bis zu sechs Restaurationen gefertigt werden. Das Verknüpfen mit digitalen Fertigungsverfahren (zum Beispiel dem 3-D-Drucksystem PrograPrint, Ivoclar Vivadent) steigert die Effizienz zusätzlich.

[1] typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit über 10 Jahre, F&E Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein
[2] Bruchzähigkeit (SEVNB), F&E Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein


Dank der Farberweiterung von IPS e.max Press MT können Restaurationen jetzt noch schneller hergestellt werden: Der Anwender gelangt auf direktem Weg zur gewünschten Farbe – sofort das richtige Chroma. Monolithische Restaurationen erhalten über die effiziente Maltechnik ihr individuelles Aussehen. Mehr Informationen auf der Homepage von Ivoclar Vivadent.

Reference: Ivoclar Vivadent Materialien Zahntechnik Digitale Zahntechnik Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dec 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor