0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
17802 Vistas

Gereizte Nerven lösen Kalzifikation des Wurzelkanals aus, dies erschwert endodontische Maßnahmen

Ein neues technologisches Verfahren macht es möglich, Zähne mit verkalkten Nerven zu erhalten. Das Verfahren wurde am Zahnunfallzentrum des UKW in enger Zusammenarbeit mit dem Zahnunfallzentrum Basel entwickelt. Ein Fachjournal hat die Methode nun ausgezeichnet [Connert T, Zehnder MS, Weiger R, Kuhl S, Krastl G: Microguided Endodontics: Accuracy of a Miniaturized Technique for Apically Extended Access Cavity Preparation in Anterior Teeth, Journal of Endodontics 2017; 43 (5): 787-790, doi: 10.1016/j.joen.2016.12.016]. Dies ist der mittlerweile dritte Preis für diese Innovation, heißt es in einer Meldung bei idw online.

Kalzifizierte Kanäle schlecht auffindbar

Beim Fußballspielen bekommt ein Junge den Ball ins Gesicht geschossen. Verläuft die Sache glimpflich, brechen keine Zähne ab. Es kann aber zu einer leichten Verschiebung von Zähnen kommen. Äußerlich ist das nicht zu sehen, doch die Zahnnerven werden dadurch gereizt, was eine Verkalkung des Zahnwurzelkanals auslösen kann.

„Der Patient merkt davon in der Regel nichts“, sagt der Zahnmediziner Prof. Gabriel Krastl vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Komme es aber in der Folge zu einer bakteriellen Infektion am verkalkten Zahn, könne sich dieser nicht mehr so gut dagegen wehren wie ein gesunder Zahn. Eine Entzündung im Knochen kann die Konsequenz sein – im Normalfall folgt dann eine Wurzelkanalbehandlung: Der Wurzelkanal wird dabei von oben angebohrt und gereinigt.

„Bei einer Verkalkung findet man den Kanal aber nur sehr schwer“, erklärt Krastl. Dann sei die Behandlung selbst durch Fachleute und mit dem Operationsmikroskop schwierig. Oft bleibe in solchen Fällen nur der Ausweg, den geschädigten Zahn zu entfernen.

Arbeiten mit 3-D-Daten und Bohrschablone


Microguided Endodontics: Eine individuell gefertigte Bohrschablone bringt den Bohrer punktgenau ans Ziel. (Bild: Uniklinikum Würzburg)

Abhilfe schafft hier das Verfahren „Guided Endodontics“. Es wurde am Zahnunfallzentrum des UKW in enger Zusammenarbeit mit dem Zahnunfallzentrum Basel entwickelt. Bei dem Verfahren werden vor der Behandlung eine dreidimensionale Röntgenschichtaufnahme der betroffenen Zahnregion und ein optischer Scan der Zähne erstellt. Die 3-D-Daten werden im Computer übereinandergelegt und dienen dann als Grundlage für die virtuelle Planung einer Bohrschablone. Dabei handelt es sich um eine Art Führungsschiene, die den Bohrer punktgenau ans Ziel bringt.

Gedruckte Bohrschablone

Die Schablone wird mit hoher Präzision in einem 3-D-Drucker gefertigt. „Mit ihr können wir auch verkalkte Wurzelkanäle in kurzer Zeit und unter maximaler Schonung der Zahnhartsubstanz erschließen“, sagt Prof. Krastl. Der Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am UKW ist einer der maßgeblichen Fachleute hinter dem Verfahren.

Mittlerweile wurde das Verfahren weiter miniaturisiert, um noch feiner arbeiten und den Zahnsubstanzverlust bei der Behandlung noch weiter verringern zu können. Die Umsetzung der (Micro)Guided-Endodontics-Technik sei an Patienten bereits mehrfach gelungen, so Krastl.

Bereits die dritte Auszeichnung

Krastl und das Entwicklungsteam haben das Verfahren der Microguided Endodontics in einer wissenschaftlichen Publikation präsentiert. Im April 2018 wurde es erneut ausgezeichnet – mit dem Jahresbestpreis in der Kategorie „Grundlagenforschung: Technologie“ des Journal of Endodontics, dem offiziellen Fachorgan der American Association of Endodontists. Das ist bereits die dritte Auszeichnung für die Innovation: 2015 gab es dafür den Hochschulpreis Endodontie der deutschen Fachzeitschrift Endodontie und 2016 den Dental Innovation Award der Stiftung Innovative Zahnmedizin (Hamburg).

Titelbild: Prof. Dr. Gabriel Krastl und Oberarzt Dr. Ralf Krug bei der Planung eines Guided-Endodontics-Falls. Bild: Uniklinikum Würzburg
Bibliografía: idw online Endodontie Nachrichten

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
12. nov 2024

Endo perfekt! Rechnung korrekt?

Ob GOZ pur oder Bema mit Zusatzleistungen, das müssen Zahnärzte und Patienten gemeinsam entscheiden
8. nov 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
25. oct 2024

Vier Feilen, fünf Sterne

Coltenes neues HyFlex EDM OGSF Feilenset begeistert Zahnärztinnen und Zahnärzte
21. oct 2024

„Die Wissenschaft von heute ist das, was morgen in die Praxen kommt“

Strahlende Gewinner beim 36. DGZMK/BZÄK/Dentsply Sirona Förderpreis
10. oct 2024

Der zahnärztliche Blick auf die Wurzel

Die Oktoberausgabe Quintessenz Zahnmedizin mit verschiedenen Beiträgen rund um die Zahnwurzel – und einem Abschied
4. oct 2024

Sealer kann direkt in die Wurzelkanäle eingebracht werden

Septodont: BioRoot Flow vereinfacht Behandlungsprozess – für verschiedene Obturationstechniken geeignet
13. sept 2024

Wurzelspitzenresektion – immer alle oder immer nur eine Wurzel?

Eine pragmatische Betrachtung der Verfahren, der Studienlage und der klinischen Entscheidungsfindung
23. ago 2024

Weit offener Apex als Folge eines unversorgten Traumas

Biokompatible Materialien können eine apikale Barriere generieren und eine definitive Wurzelkanalfüllung in ermöglichen