OriginalarbeitLanguage: GermanIn der vorliegenden In-vitro-Studie wurde das Wasseraufnahmeverhalten und das Austrocknungsverhalten von fünf gebräuchlichen Wurzelkanalsealern untersucht. Die geprüften Sealer, AH26#174 (Kunstharzbasis), Diaket#174 (Polyketonbasis), Hermetic#174 (Zinkoxid/Eugenol-Basis), Ketac#174-Endo Aplicap#174 (Glasionomer-Basis) und Sealapex#174 (Calciumhydroxid-Basis) wurden zur Prüfkörperherstellung in offene Glasröhrchen (Innendurchmesser 8 mm, Höhe 10 mm) gebracht. Für die Materialien Diaket#174, Hermetic#174 und Ketac#174-Endo Aplicap#174 wurden jeweils zehn Prüfkörper mit zwei Wasserangriffsflächen und zehn Prüfkörper mit einer Wasserangriffsfläche hergestellt. Aus den Sealermaterialien AH26#174 und Sealapex#174 wurden nur Prüfkörper mit einer Wasserangriffsfläche hergestellt. Die Prüfkörper wurden für 14 Tage in destilliertem Wasser (37°C) gelagert. Anschließend wurden die gewässerten Prüfkörper in eine siebentägige Austrocknungsphase überführt. Als Maß für die Wasseraufnahme diente die auf das Ausgangsgewicht bezogene mittlere relative Gewichtsveränderung. Am Ende der Wässerung lag zwischen Sealapex#174 und Ketac#174-Endo Aplicap#174 (einflächige Zugangsform) kein signifikanter Unterschied vor (p > 0,05). Im Austrocknungsverhalten unterschieden sich, mit Ausnahme von Hermetic#174 und Sealapex#174, alle Sealer signifikant voneinander (p 0,05). Alle geprüften Materialien mit zweiflächigem Zugang unterschieden sich nach Wässerung und Austrocknung signifikant (p 0,05). Der Sealeranteil der Wurzelkanalfüllung sollte vor allem bei Wurzelkanalfüllmaterialien mit vergleichsweiser hoher Wasseraufnahme gering bleiben.