Oralchirurgie / Orale MedizinPages 567-574, Language: GermanNeugebauer, Jörg/Zöller, Joachim E.Ein FallberichtDer ästhetische Implantatmisserfolg aufgrund einer zu tiefen Implantatposition mit langen klinischen Kronen wird immer häufiger von Patienten bemängelt, da durch die verschiedenen augmentativen Verfahren in der Regel eine vertikale Positionierung der Implantatanschlussgeometrie auf Höhe der Schmelz-Zement-Grenze der Nachbarzähne erreicht werden kann. Mit der vertikalen Distraktionsosteogenese steht ein Verfahren zur Verfügung, das es ermöglicht, fehlpositionierte Implantate in der vertikalen und unter Umständen auch in der horizontalen Dimension zu korrigieren. Die Explantation mit anschließendem umfangreichem Kieferkammaufbau stellt daher nicht mehr die Methode der ersten Wahl dar, wenn ein Patient wegen zu langer klinischer Kronen mit seiner Implantatversorgung unzufrieden ist.
Keywords: Distraktionsosteogenese, Kallusdistraktion, Segmentosteotomie, Implantatfehlposition, ästhetische Komplikation
Oralchirurgie / Orale MedizinPages 577-584, Language: GermanBücking, WolframOkklusion auf Implantaten(Zusammenfassung nicht vorhanden)
Keywords: Okklusion auf Implantaten, Okklusionskonzepte, Ankylose, Biomechanik des Kauens, Front-Eckzahn-Führung, Bruxismus, Schraubenlockerung, Schraubenbruch, Implantatbruch, Implantatverlust
ZahnerhaltungPages 589-597, Language: GermanBetke, Herbert/ Revas, Patrick/Werner, Carola/Attin, ThomasDer Beitrag beschreibt den Einfluss verschiedener Zahndesensibilisierungslacke auf die Aufhellungswirkung unterschiedlich konzentrierter Bleichgele. Die Bleichwirkung wurde a) nach direktem Lackauftrag sowie b) nach einwöchiger Karenzzeit und Bürsten in einer automatischen Zahnputzmaschine (je 90 bovine Zahnproben) im Rahmen einer Zyklussimulation untersucht. Innerhalb dieser Gruppen wurden je 30 Proben nach Auftrag von Bifluorid®' Seal&Protect® oder Vivasens® mit den Bleichgelen Opalescence Quick® (35 % Carbamidperoxid) und Vivastyle® (16 % Carbamidperoxid) gebleicht. Als Kontrollgruppen dienten zusätzliche unlackierte Proben (je Bleichgel n = 15). Die Farbmessung erfolgte nach dem CIELab-System standardisiert mit dem Messgerät ShadeEye NCC®. Die Proben wurden stratifiziert randomisiert zu Gruppen gleichen Farbmittelwertes zugeordnet. Die statistische Auswertung geschah mit Kruskal-Wallis-ANOVA-Tests und Mann-Whitney-U-Tests (p ? 0,05). Diese Studie zeigt, dass die untersuchten Lacke die Bleichwirkung der verwendeten Bleichgele nicht verhindern. Abhängig vom jeweiligen Schutzlack konnten aber geringe Einflüsse auf die externe Zahnaufhellung mit Bleichpräparaten nachgewiesen werden. Diese dürften aber bei der klinischen Anwendung der Schutzlacke weniger relevant sein.
Keywords: Zahnaufhellung, Hypersensitivitäten, Desensibilisierung, Schutzlack, Bleichtherapie
ProthetikPages 603-616, Language: GermanLaubach, GerhardErgebnisse einer 10-jährigen retrospektiven StudieVon 1994 bis 2003 wurden in der Praxis des Autors 328 Veneers bei 89 Patienten eingegliedert. Mit dieser Studie sollen die Erfahrungen nach 10-jähriger Anwendung der Veneertechnik weitergegeben werden. Die Ergebnisse bezüglich der Haltbarkeit liegen im Rahmen bereits veröffentlichter Studien zur Überlebensrate von Veneers. Über einen Zeitraum von 10 Jahren war bei 10 von 328 eingegliederten Veneers eine Neuanfertigung erforderlich. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 97 %. In 7 Fällen konnte die Veneerversorgung durch Wiedereingliederung oder Reparatur mit Komposit wiederhergestellt werden.
Keywords: Keramikschalen, Laminates, Veneertechnik, Überlebenszeitanalyse, Langzeitergebnisse
Kinderzahnheilkunde und KieferorthopädiePages 619-624, Language: GermanMomeni, Anahita/Stelzel, Michael/Pieper, KlausEin FallberichtDer Beitrag beschreibt die Behandlung eines 16-jährigen Patienten, der nach einem Unfall mit komplizierter Kronen-Wurzel-Fraktur am Zahn 11, komplizierter Schmelz-Dentin-Fraktur am Zahn 21 sowie Subluxation der Zähne 12 und 22 im zahnärztlichen Notdienst vorstellig wurde. Im Anschluss an die dort erfolgte Erstversorgung übernahmen wir die weitere Behandlung. Nach Durchführung endodontischer Maßnahmen und operativer Freilegung der Frakturoberfläche am Zahn 11 konnte innerhalb kurzer Zeit eine definitive Versorgung vorgenommen werden. Trotz der anfänglich ungünstigen Voraussetzungen wurde ein ästhetisch und funktionell ansprechendes Ergebnis erzielt. Die Prognose für eine erfolgreiche Therapie lässt sich derzeit als gut einstufen. Eine Neubewertung der Situation ist jedoch bei nachfolgenden Kontrolluntersuchungen erforderlich.
Keywords: Dentales Trauma, Subluxation, Kronen-Wurzel-Fraktur, Glasfaserstifte
Röntgenologie und FotografiePages 627-639, Language: GermanOtt, Bastian / Hensler, Matthias / Lehmann, Thomas M.Die digitale Subtraktionsradiographie (DSR) bietet eine erhöhte diagnostische Spezifität und Sensitivität im Vergleich zur Diagnostik per Einzelaufnahme. Für die DSR wird ein Angleich von Strukturunterschieden benötigt, die durch unterschiedliche Projektionsgeometrien und Kontrastierungen bei der Erstellung von Referenz- und Folgeaufnahme entstehen können. Diesen Angleich bezeichnet man als Registrierung. In dem Beitrag wird eine internetbasierte Anwendung vorgestellt, die eine rasche und unkomplizierte Erzeugung von Subtraktionsbildern erlaubt. Mittels browserbasierter Schnittstellen können Bilder in beliebigen Auflösungen und Dateiformaten von der lokalen Festplatte ausgewählt und an einen Server übermittelt werden. Von dort werden die Subtraktionsbilder direkt oder per E-Mail an den Benutzer zurücktransferiert.
Keywords: Digitale Subtraktionsradiographie, Differenzbild, Röntgenbild, Röntgendiagnostik, Internet
Zahnheilkunde allgemeinPages 645-654, Language: GermanBesimo, Christian E.Die zahnärztliche Behandlung und Langzeitbetreuung des älteren Menschen erfordern eine mehrdimensionale und somit multidisziplinäre Erfassung des Alterns. Der Zahnarzt ist deshalb auch als Organspezialist gefordert, über sein spezifisches Fachgebiet hinaus das zur interdisziplinären Vernetzung notwendige medizinische Wissen zu beherrschen und einzusetzen. Die genaue Kenntnis der gesundheitlichen Situation, der verordneten medizinischen Therapien und Medikamente sowie der sozialen Rahmenbedingungen des Patienten ist für die Planung und Realisierung von heute zu fordernden interdisziplinären, in der Regel mehrphasigen Therapie- und Betreuungskonzepten von grundlegender Bedeutung. Dementsprechend werden in der vorliegenden Arbeit einfache Instrumente vorgestellt, die es dem Zahnarzt ermöglichen, sein diagnostisches Auge zu schärfen und Anzeichen von im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Keywords: Alterszahnmedizin, multidisziplinäre Diagnostik, neurologische Erkrankungen, Malnutrition, Polypathie, Polypharmakotherapie