ProthetikSprache: DeutschDapprich, JürgenDie Totalprothetik ist durch die zunehmende Bedeutung der Prophylaxe sowie der Implantologie etwas in den Hintergrund getreten und wird heute bisweilen als Stiefkind betrachtet. Dabei werden die Menschen immer älter, und viele möchten oder können sich - bedingt durch Krankheit - keine Implantate einsetzen lassen. Wir müssen uns fortbilden und viel Erfahrung sammeln, um zu vorhersagbar guten Erfolgen in der Totalprothetik zu kommen. In diesem Zusammenhang kann uns die weiterentwickelte Lauritzen-Methode helfen. Obwohl sich inzwischen einige Konzepte geändert haben, sind doch die Abformungen und die funktionelle, gelenkbezügliche Einordnung der Modelle mit der Remontage sowie die Überprüfung wichtiger Parameter während der gesamten Arbeit, z. B. der Montagegenauigkeit und der Exaktheit der Registrate durch den Kontrollsockel, geblieben. Bewährte Methoden wurden beibehalten und moderne Verfahren integriert. Dieser Beitrag fasst einige ausgewählte Kapitel des kürzlich im Quintessenz Verlag erschienenen Buches Dapprich/Oidtmann: "Totalprothetik - Klinik und Technik der weiterentwickelten Lauritzen-Methode" zusammen.
Schlagwörter: Totalprothetik, weiterentwickelte Lauritzen-Methode, phonetische Registrierung, Funktion, Ästhetik