Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kompetenzschwerpunkte: Frontzahnästhetik, Implantatprothetik, individuelle keramische Schichttechnik. Nach Ausbildung zum Zahntechniker in Gladbeck mehrjährige Spezialisierung auf Implantattechnik in Praxen und Laboren in Oldenburg und Bremen. 1991 Gründung des eigenen Labors m.c. zahntechnik gmbh in Oldenburg. 1995 Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk als Jahrgangsbester an der Handwerkskammer Halle. 2006 Ausbildung zum PSK® Dental-Ästhetiker für naturgetreue, perfekte Frontzahnästhetik. Seit 2007 Mitglied in der DGZI. Internationale Referenten-/Kursleitertätigkeit mit den Schwerpunkten individuelle keramische Schichttechnik, Vollkeramik, Frontzahnästhetik und Implantatprothetik. Publikationen zu den Themenschwerpunkten keramische Schichttechnik, Vollkeramik, Frontzahnästhetik, Implantat- und Totalprothetik.
Veranstaltungen
22. Prothetik Symposium
Alles bleibt anders - die Verantwortung bleibt bei uns1. Dez. 2018Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin, Deutschland
Zahnaufstellung am Patienten mit VITA PHYSIODENS Prothesenzähnen
Herausnehmbarer Zahnersatz kann durch strategische Pfeilervermehrung mit Implantaten, neue Werkstoffe und Technologien heute funktionell und hochästhetisch gestaltet werden. Durch Know-how und die Arbeit des Zahntechnikers wirkt der Zahnersatz natürlich und bietet Sicherheit im Alltag. Im folgenden Fallbeispiel führten unter anderem die Galvanotechnik, das Weigl-Protokoll und die direkte Aufstellung an einer Patientin mit hochästhetischen Konfektionszähnen zum Erfolg.
Schlagwörter: Totalprothetik, Doppelkronen, Weigl-Protokoll, Galvanotechnik, gaumenfreier Oberkiefer
Vorhandenes Situationsmodell half bei patientengerechter Versorgung
Ein aufbewahrtes Situationsmodell kann bei der Rekonstruktion der ästhetischen Zone Planungssicherheit geben. Im folgenden Fall wurde mit weitspannigen, vollkeramischen Brücken rehabilitiert. Der Gerüstwerkstoff Zirkonoxid musste mit dem CAD/CAM-Workflow harmonieren, um einen passgenauen finalen Sitz der Konstruktionen zu gewährleisten. Eine anatomisch unterstützende Gerüstgestaltung war die Grundlage für eine nachhaltige und ästhetische Verblendung.
Schlagwörter: Rekonstruktion, ästhetische Zone, Mock-up, Zirkonoxid, Verblendkeramik