Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
30. Nov. 1948: geboren in Bad Bevensen, Lüneburger Heide. 1976: Staatsexamen (nach Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen). 1981: Promotion. 1987: Habilitation. 1988: Gastprofessur Univ. Minnesota, USA. 1993: Rufannahme an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, seitdem Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie. 1996-2002: Präsident des Konzils der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit 2001: geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2004-2007: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). 2004-2008: gewählter Gutachter/Kollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Seit Juni 2006: Dr. h.c. der Staatlichen Medizinischen und Zahnmedizinischen Universität Moskau/Russland. 2009: Wahl in den Wissenschaftsrat (Science Committee) der Weltzahnärztevereinigung FDI (World Dental Federation). 2012: Wiederwahl in den Wissenschaftsrat (Science Committee) der FDI.
8. Nov. 2019 — 9. Nov. 2019Congress Center Messe Frankfurt
Referenten: Karl-Ludwig Ackermann, Sarah Al-Maawi, Kurt Werner Alt, Jassin Arnold, Thomas Attin, Mustafa Ayna, Anna Greta Barbe, Ingo Baresel, Jens Baresel, Tobias Bauer, Ursula Becker, Wilfried Beckmann, Christoph Benz, Lisa Bitterich, Dirk Bleiel, Uwe Blunck, Martin Boost, Andreas Braun, Anne Bredel-Geissler, Wolfgang Buchalla, Egon Burian, Sebastian Bürklein, Iain L. C. Chapple, Wolfgang Christian, Fabian Cieplik, Bettina Dannewitz, Monika Daubländer, Sybille David-Hebgen, Isabel Deckwer, James Deschner, Annika Döding, Christof Dörfer, Heike Dyrna, Norbert Engel, Peter Engel, Susanne Fath, Michael Frank, Roland Frankenberger, Rene Franzen, Cornelia Frese, Tobias Fretwurst, Michael Gahlert, Roland Garve, Werner Geurtsen, Shahram Ghanaati, Christiane Gleissner, Ulrike Gonder, Werner Götz, Dominik Groß, Knut A. Grötz, Martin Guffart, Norbert Gutknecht, Cornelius Haffner, Thorsten Halling, Frederic Hermann, Carlos Herrera-Vizcaino, Tim Hilgenfeld, Jürgen Hoffmann, Martin Hoffmann, Fabian Huettig, Alfons Hugger, Christine Hutschenreuter, Bruno Imhoff, Silke Jacker-Guhr, Søren Jepsen, A. Rainer Jordan, Alexander Jürchott, Bärbel Kahl-Nieke, Peer W. Kämmerer, Philipp Kanzow, Nele Kettler, Christian Kirschneck, Lydia Kogler, Bernd Kordaß, Franz-Josef Kramer, Norbert Krämer, Felix Krause, Matthis Krischel, Joachim Krois, Christina Kühne, Conrad Kühnöl, Bernd Lapatki, Silke Lehmann-Binder M.Sc., Christian Leonhardt, Ivona Leventic, Daniel Lindel, Jörg Alexander Lisson, Ulrike Lübbert, Elmar Ludwig, Anne-Katrin Lührs, Michael Lüpke, Frank Georg Mathers, Wibke Merten, Georg Meyer, Wolfram Misselwitz, Karin Mölling, Mhd Said Mourad, Dietmar Friedrich Müller, Moritz Mutschler, Katja Nickel, Nicole Nicklisch, Ina Nitschke, Olaf Oberhofer, Karina Obreja, Dietmar Oesterreich, Rebecca Otto, Simon Peroz, Peter Pospiech, Florian Probst, Monika Probst, Michael Rädel, Sven Reich, Katharina Reichenmiller, Katharina Reinecke, Daniel R. Reißmann, Bernd Reiss, Stefan Ries, Christiane Rinnen, Katharina Röher, Jerome Rotgans, Uwe Rudol, Michael Rumpf, Heidrun Schaaf, Claudia Schaller, Karina Schick, Ulrich Schiffner, Maximiliane Amelie Schlenz, Alexander Schmidt, Mathias Schmidt, Andrea-Maria Schmidt-Westhausen, Julian Schmoeckel, Wolfgang Schneider, Sigmar Schnutenhaus, Holger Schön, Andreas Schulte, Nelly Schulz-Weidner, Karola Schulze, Ralf Schulze, Falk Schwendicke, Thomas A. Schwenk, Andreas Simka, Ralf Smeets, Önder Solakoglu, David Sonntag, Hansmartin Spatzier, Benedikt Spies, Norbert Staab, Sabine Steding, Angela Stillhart, Marcus Stoetzer, Hendrik Terheyden, Andrea Thumeyer, Marin Vodanovic, Kai Voß, Maximilian Voß, Wolfgang Wahlster, Michael Walter, Sandra Weber, Almut Johanna Weigel, Paul Weigl, Michael Weiss, Hans-Jürgen Wenz, Johannes-Simon Wenzler, Christian Wesemann, Jens Westemeier, Lotta Westphal, Matthias Widbiller, Annette Wiegand, Horst Willeweit, Karl Frederick Wilms, Sandra Windecker, Michael M. Wolf, Anne Wolowski, Bernd Wöstmann, Sylvia Wuttig
Quintessenz Verlags-GmbH
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
Journal of Craniomandibular Function, 4/2022
ScienceSeiten: 317-335, Sprache: Englisch, DeutschSöhnel, Andreas / Meyer, Georg / Huwe, Lenja / Bernhardt, Olaf
Ziel: Das Ziel dieser randomisiert kontrollierten Studie war es zu untersuchen, ob ein häusliches, durch den Patienten selbst durchgeführtes Übungsprogramm in der Initialphase der Behandlung von CMD der Therapie mittels Relaxierungsschiene hinsichtlich der Schmerzreduktion gleichwertig ist.
Material und Methoden: 32 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen und in zwei Gruppen, Schiene und häusliches Übungsprogramm, randomisiert. Der Gruppe Schiene wurde eine Relaxierungsschiene mit Front-Eckzahn-Führung eingegliedert, und diese okklusal adjustiert. Der Gruppe DVD wurde die DVD „Orale Physiotherapie“ übergeben und erläutert, die dort gezeigten Übungen dreimal täglich zu wiederholen.
Ergebnisse: Beide Gruppen zeigten nach einer vierwöchigen Therapiedauer eine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Parameter Schmerz, Leistungseinschränkung und Zahl der druckschmerzhaften Bereiche. Eine Schmerzreduktion von mindestens 30 % wurde in der Gruppe Schiene bei 62,5 % und in der Gruppe DVD bei 68,8 % der Probanden erreicht. Im Vergleich beider Gruppen war in allen Parametern kein klinisch signifikanter Unterschied (p > 0,05) bzw. keine Unterlegenheit der DVD gegenüber der Schiene zu verzeichnen.
Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass das Selbstmanagement von CMD-Schmerzen mittels häuslicher physiotherapeutischer Übungen ebenso wirksam ist wie die Eingliederung einer Relaxierungsschiene.
Schlagwörter: klinische Studie, CMD, Relaxierungsschiene, Physiotherapie, Selbstmanagement
Journal of Oral & Facial Pain and Headache, 1/2019
Seiten: 67-76, Sprache: EnglischKindler, Stefan / Schwahn, Christian / Bernhardt, Olaf / Söhnel, Andreas / Mksoud, Maria / Biffar, Reiner / Meyer, Georg / Völzke, Henry / Metelmann, Hans Robert / Grabe, Hans Jörgen
Aims: To estimate the association between signs of temporomandibular disorders (TMD) and symptoms of posttraumatic stress disorder (PTSD) in a representative sample from the general population of northeastern Germany.
Methods: Signs of TMD were assessed with a clinical functional analysis that included palpation of the temporomandibular joints (TMJs) and masticatory muscles. PTSD was assessed with the PTSD module of the Structured Clinical Interview for the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, ed 4. The change-inestimate method for binary logistic regression models was used to determine the final model and control for confounders.
Results: After the exclusion of subjects without prior traumatic events, the sample for joint pain consisted of 1,673 participants with a median age of 58.9 years (interquartile range 24.8), and the sample for muscle pain consisted of 1,689 participants with a median age of 59.1 years (interquartile range 24.8). Of these samples, 84 participants had pain on palpation of the TMJ, and 42 participants had pain on palpation of the masticatory muscles. Subjects having clinical PTSD (n = 62) had a 2.56-fold increase in joint pain (odds ratio [OR] = 2.56; 95% confidence interval [CI]: 1.14 to 5.71, P = .022) and a 3.86-fold increase (OR = 3.86; 95% CI: 1.51 to 9.85, P = .005) in muscle pain compared to subjects having no clinical PTSD.
Conclusion: These results should encourage general practitioners and dentists to acknowledge the role of PTSD and traumatic events in the diagnosis and therapy of TMD, especially in a period of international migration and military foreign assignments.
Schlagwörter: chronic pain, orofacial pain, population, posttraumatic stress disorder, temporomandibular disorder
Especially before orthodontic or dental restorative treatment, patients should be screened for temporomandibular dysfunction. A short clinical screening battery of six tests requiring a simple 'Yes' or 'No' response was developed based on Krogh and Poulsen's method for initial functional diagnosis of the masticatory system. Ahlers and Jakstat confirmed the scientific reliability of the new screening instrument. Establishing the presence or absence of physiological centric relation is an important element of this test, and is the basis of further restorative and orthodontic treatment decision making.
Schlagwörter: cotton roll test, physiological centric relation, physiology and functional pathology of the masticatory system, short screening for temporomandibular disorders
Die okklusalen Führungsmuster wurden in den letzten 20 Jahren hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Funktion des Kauorgans mit unterschiedlichsten Ansätzen erforscht und müssen sicherlich gegenüber älteren Dogmen neu bewertet werden. So zeigt die front-eckzahngeführte Okklusion nicht die höchste Prävalenz unter laterotrusiven Zahnführungsmustern und kann somit auch nicht als vorherrschendes Okklusionsmuster angesehen werden. Jedoch scheint bei Vorhandensein dieses Okklusionsmusters gegenüber anderen wie der Gruppenführung die Ausprägung nichtkariöser Zahnhalsdefekte geringer zu sein. Das Fehlen einer front-eckzahngeführten Okklusion ist nicht mit dem Auftreten von kraniomandibulären Dysfunktionen assoziiert. Somit stellt die okklusale Rehabilitation mit Erstellung dieses Führungsmusters auch keine Variante der CMD-Therapie dar oder dient deren Prävention. Bei notwendigen prothetischen Versorgungen sollten primär die vorhandenen individuellen okklusalen Führungsmuster der Patienten berücksichtig werden. Zum Schutz posteriorer Restaurationen sind front-eckzahngeführte Okklusionsmuster bei komplexen prothetischen Versorgungen dennoch empfehlenswert.
Schlagwörter: Front-Eckzahnführung, Laterotrusion, Okklusion, kraniomandibuläre Dysfunktion, Zahnführungsmuster
Generell wird angenommen, dass die Eckzahnführung einer Gruppenführung oder einer balancierten Okklusion bezüglich der Vermeidung traumatisierender Faktoren im Bereich der Molaren überlegen ist. Hierfür liefern epidemiologische Studien über nicht kariöse Zahnhalsdefekte einige Anzeichen. Allerdings gibt es keine Langzeitstudien mit eindeutigen Aussagen. Zudem machen Front-Eckzahnführungen laut epidemiologischen Studien nur ungefähr ein Viertel der möglichen Führungsmuster in der dynamischen Okklusion aus. Die Überlegenheit bestimmter okklusaler Kontaktsituationen (Höcker-Fossa-Verzahnung und Dreipunktabstützung) ist hinsichtlich klinischer Parameter bisher unbewiesen. Die Kaueffektivität gestaltet sich bei Totalprothesenträgern mit verschiedenen gelenkbezüglichen okklusalen Konzepten nicht signifikant unterschiedlich. Wie bei anderen Okklusionskonzepten ist das Vorhandensein oder Fehlen einer front-eckzahngeführten dynamischen Okklusion ebenfalls nicht mit der Ausprägung von Symptomen kraniomandibulärer Dysfunktionen assoziiert. Jedoch scheint bei Vorhandensein dieses Okklusionsmusters gegenüber anderen wie der Gruppenführung die Ausprägung nicht kariöser Zahnhalsdefekte geringer zu sein. Auch wenn es keinen wissenschaftlichen Beweis für die Über-legenheit eines bestimmten okklusalen Konzeptes in puncto verbesserter stomatognather Funktion gibt, sind zum Schutz von Restaurationen front-eckzahngeführte Okklusionsmuster bei komplexen prothetischen Versorgungen empfehlenswert. Ebenso sollte bei kieferorthopädischen und prothetischen Rehabilitationen im jugendlichen Gebiss eine eckzahngeschützte Okklusion angestrebt werden, während ältere Patienten wahrscheinlich eher eine Gruppenführung als dynamisches Okklusionskonzept vertragen.
Schlagwörter: Front-Eckzahnführung, Laterotrusion, Okklusion, Zahnführungsmuster, Okklusionskonzept, kraniomandibuläre Dysfunktion
Unter dem Begriff der kraniomandibulären Dysfunktion (CMD) wird ein äußerst komplexes Krankheitsbild zusammengefasst, das sehr vielfältige und zum Teil außerhalb der Zahnmedizin liegende Risikofaktoren aufweisen kann. Gleiches gilt für die Krankheitssymptome, die von Kopf- und Gesichtsschmerzen, Kiefergelenksproblemen und Tinnitus bis hin zu Halswirbelsäulenproblemen reichen können. Aus Sicht der Zahnmedizin sind okklusale Interferenzen, die zu Kaufunktionsstörungen führen, der Hauptrisikofaktor für CMD. Ziel der Schienentherapie ist es, derartige Störungen zu erkennen und mit okklusalen Schienen auszugleichen.
Schlagwörter: Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD), physiologisches Zentrikregistrat, Schienentherapie, Aufbissbehelfe, Reflexschienen, Michigan-Schienen, Positionierungsschienen, Dekompressionsschienen
Der Terminus "kraniomandibuläre Dysfunktionen" (CMD) stellt einen Sammelbegriff für eine Reihe von funktionellen Störungen im Kopf-Hals-Bereich dar. Leitsymptome einer CMD sind Schmerzen in der Kaumuskulatur und/oder den Kiefergelenken sowie deren eingeschränkte Funktion. Die Ätiologie einer CMD wird heutzutage schon aufgrund der Heterogenität dieser Erkrankung als multifaktoriell angesehen. Die Wertung der Okklusion als ätiopathogenetischer Faktor reichte ursprünglich von primär ursächlich bis kofaktoriell bedeutsam und wird heutzutage für die Entstehung von Funktionsstörungen als eher unerheblich angesehen.
Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss okklusaler Parameter auf Zeichen und Symptome kraniomandibulärer Dysfunktionen in einer populationsbasierten Probandengruppe zu untersuchen. Hierbei wurden neben allgemeinen okklusalen Parametern statische und dynamische Kontakte im Seitenzahnbereich in die Analysen einbezogen.
Material und Methode: Bei 558 Personen im Alter von 20 bis 49 Jahren mit mindestens 20 Zähnen (Assoziiertes Projekt zur Study of Health in Pomerania, SHIP0), wurden die Kontaktsituation der Zähne des Ober- und Unterkiefers bei statischer und dynamischer Okklusion sowie Zahnstellungsanomalien erfasst. Weiterhin wurden die Probanden mittels klinischer Funktionsanalyse untersucht. Die Auswertung erfolgte bivariat mithilfe von Chi-Quadrattest, Korrelationsanalysen sowie multivariaten Modellen.
Ergebnisse: 25,7 % der Probanden wiesen eine reine Front-Eckzahn-Führung auf, 4,2 % zeigten Hyperbalancen. Führungsmuster waren nicht mit Zeichen oder Symptomen einer CMD assoziiert. Auch war kein okklusaler Parameter mit CMD-Symptomen (Selbstangabe von Schmerzen) assoziiert. Bei fehlendem oder nur einseitigem Seitenzahnkontakt (3,6% der Probanden) zeigte sich eine Tendenz zu mehr Druckdolenzen im Kiefergelenk bei Palpation (p = 0,055). Eine invertiert stehende Oberkieferfront war mit signifikant mehr Druckdolenzen im Kiefergelenk (p = 0,02) und mit einer Tendenz zu mehr Druckdolenzen in der Kaumuskulatur (p = 0,065) assoziiert. Für das Auftreten von Druckdolenzen im Kiefergelenkbereich ergaben sich adjustiert nach Alter, Geschlecht und Familienstand folgende Abhängigkeiten (Signifikanzniveau p = 0,05): Steil-/Deckbiss: OR (Odds Ratio) = 2,3 (1,4-3,8); fehlender Seitenzahnkontakt oder nur einseitiger Seitenzahnkontakt: OR = 3,9 (1,3-11,3); Bruxismus: OR = 1,6 (0,9-2,7). Das Auftreten von Kiefergelenkgeräuschen (reziprokes Knacken) war signifikant mit einem Stützzonenverlust im Seitenzahnbereich verbunden (rechte Seite p = 0,021, linke Seite p = 0,041). In multivariaten longitudinalen Analysen waren diese gefundenen Zusammenhänge nicht mehr signifikant. Schlussfolgerungen: Bei Probanden mit fehlender posteriorer Abstützung aufgrund fehlender Zähne oder fehlender Zahnkontakte in maximaler Interkuspidation traten häufiger Gelenkgeräusche und Druckdolenzen in den Kiefergelenken auf. Ein Deckbiss in der Oberkieferfront war mit dem Auftreten von Druckdolenzen in den Kiefergelenken und Kaumuskeln assoziiert. Mit Ausnahme des Deckbisses zeigten okklusale Parameter mit signifikanten Zusammenhängen zu CMD-Zeichen eine geringe Prävalenz. Obwohl Assoziationen zwischen CMD und okklusalen Faktoren im Querschnitt gefunden wurden, kann jedoch nicht von einer Kausalität bei dieser Beziehung ausgegangen werden.
Schlagwörter: Okklusion, CMD, Ätiologie