Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Kieferhöhle ist ein symmetrisch angelegter, pyramidenförmiger Hohlraum des Gesichtsschädels, der regelmäßig bei der Anfertigung zahnärztlicher Röntgenaufnahmen im Oberkiefer abgebildet wird. Für zahnärztliche Indikationen hat sich die dreidimensionale Darstellung der Kieferhöhle mittels digitaler Volumentomografie (DVT) besonders vor einer geplanten Implantattherapie mit/ohne Sinusbodenelevation etabliert. Hier ist die Darstellung des Ostium naturale auf dem entsprechenden FOV (field of view) wünschenswert, aber nicht zwingend. Kenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen in der zahnärztlichen Diagnostik helfen dem Zahnarzt zielgerichtete Entscheidungen zu treffen und unnötige bildgebende Maßnahmen zu vermeiden. Kieferhöhlenveränderungen sind häufig und weisen ein breites Spektrum auf, das von einer harmlosen anatomischen Variante bis zu einer bösartigen Neoplasie reicht. Während erstere keine weitere Behandlung erfordert, müssen andere regelmäßig nachkontrolliert oder auch baldmöglichst chirurgisch therapiert werden. Das oft klinisch stumme Wachstum raumfordernder Prozesse in der Kieferhöhle unterstreicht die Bedeutung einer initialen, umfassenden klinischen und radiologischen Befundung, speziell auch im Hinblick auf zahnärztlich-chirurgische Eingriffe in der Kieferhöhle. Weiterführende diagnostische Maßnahmen und radiologische Verfahren sollten dem Spezialisten vorbehalten sein.
Schlagwörter: Digitale Volumentomografie, Sinus maxillaris, Sinusitis, präoperative Diagnostik, Implantologie, Sinusbodenelevation
Bezüglich des Langzeitimplantatüberlebens oder möglicher Komplikationen zeigt die aktuelle Literatur für die Indikation Sinuslift keine Überlegenheit des autogenen Knochentransplantats gegenüber Knochenersatzmaterialien, Wachstums- und Differenzierungsfaktoren oder einem Sinuslift ohne Interposition eines Materials. Die Materialauswahl sollte anhand der klinischen Gegebenheiten, der Restknochenhöhe und der Konfiguration der Kieferhöhle erfolgen. Nach derzeitigen Erkenntnissen spielen weitere nicht kontrollierte Einflüsse bezüglich der auf das Implantatüberleben Einfluss nehmenden Faktoren eine wichtigere Rolle als das verwendete Material.
Schlagwörter: Sinuslift, autogener Knochen, Knochenersatzmaterial, Wachstums- und Differenzierungsfaktoren
Damit im oberen Seitenzahngebiet bei reduziertem Knochenangebot Implantate mit optimaler Länge inseriert werden können, kann eine Sinusbodenelevation durchgeführt werden. Dieser Eingriff ist in der Literatur gut dokumentiert und stellt ein sicheres Verfahren dar. Langzeiterfolge basieren auf einer sorgfältigen Auswahl der Patienten, der präoperativen Planung, der Wahl der operativen Technik, der Risikoeinschätzung sowie dem Management von Komplikationen. Der Beitrag verschafft einen Überblick über die laterale Fenstertechnik basierend auf der aktuellen Studienlage.
Schlagwörter: Sinuslift, Sinusbodenelevation, laterale Fenstertechnik, externer Sinuslift, Komplikationen
Das posteriore Segment des zahnlosen Oberkiefers stellt eine anatomische Besonderheit dar, wenn fehlende Zähne/Zahnsegmente durch die Insertion von Zahnimplantaten wiederhergestellt werden sollen. Die Kieferhöhlenpneumatisation und die Atrophie der zahnlosen Alveolarfortsatzsegmente verhindert häufig die Insertion eines Implantats mit "Standardlänge" (> 8 mm) und bei fortgeschrittener Atrophie (Restknochenhöhe 4 mm) die Insertion kurzer Implantate (4-6 mm). Die Sinusbodenaugmentation ist hierbei ein vorhersagbares Verfahren, um eine adäquate Knochenhöhe für die geplante Implantatinsertion zu generieren. Abhängig von der Restknochenhöhe des zahnlosen Alveolarfortsatzes, den anatomischen Gegebenheiten und dem geplanten Versorgungsprotokoll kann eine Sinusbodenaugmentation simultan mit Implantatinsertion (einzeitig) oder vor Implantatinsertion (zweizeitig) durchgeführt werden. Die wichtigsten Techniken zur Erhöhung der vertikalen Knochenhöhe des posterioren Oberkiefers sind die transalveoläre und die laterale Sinusbodenaugmentation. Beide Techniken haben eine hohe Erfolgsrate. Dennoch können Komplikationen während oder nach der Durchführung des Augmentationsverfahrens auftreten. Praktiker müssen diese möglichen Komplikationen kennen und sie zu behandeln wissen. Dieser Artikel fasst die häufigsten Komplikationen bei der externen Sinusbodenaugmentation zusammen und diskutiert deren Prävention und Management.
Schlagwörter: Kieferhöhle, Pneumatisation, Atrophie, Augmentation, Sinuslift, Sinusbodenaugmentation, Implantat, Knochenaugmentat, Komplikationen
Im Rahmen einer implantatprothetischen Versorgung des teilbezahnten Oberkiefers besteht im Seitenzahnbereich aufgrund der anatomischen Nachbarschaft zu den Sinus maxillares häufig ein vertikales Defizit an ortsständigem Knochen. Bedingt die prothetische Planung eine Implantatpositionierung im defizitären Bereich des Alveolarfortsatzes, muss eine der Situation angemessene augmentative Maßnahme gewählt werden. Neben dem externen Sinuslift (laterales Vorgehen), der in Fällen eines ausgeprägten vertikalen Knochendefizits eine sichere Form der Sinusbodenelevation darstellt, deckt der interne Sinuslift (transalveoläres Vorgehen) ebenfalls einen breiten therapeutischen Bereich ab. Hierbei hat der Patient einen deutlichen Vorteil aufgrund der geringeren Invasivität des Eingriffs zu erwarten. Weiterhin lässt die positive klinische Bewährung kurzer Implantatbauformen im distalen Seitenzahnbereich der resorbierten Maxilla die unbedingte Notwendigkeit zur Augmentation erst später entstehen, als dies vor einigen Jahren noch der Fall war.
Schlagwörter: Augmentation, interne Sinusbodenelevation, Sinuslift transalveolär, Sinuslift intern, Maxilla, Implantate
In diesem Beitrag wird eine prospektive Kohortenstudie vorgestellt, bei der insgesamt 18 Patienten mit 72 Implantaten mit ausgeprägter Oberkieferatrophie Klasse V und VI nach der Klassifikation von Cawood und Howell (1988) mit jeweils vier ultrakurzen 4,0 x 5,0 mm Morse-Taper-Implantaten versorgt wurden. Die Patienten wurden in drei Gruppen aufgeteilt: In der ersten Gruppe wurden jeweils vier 4,0 x 5,0 mm Calciumphosphat beschichtete Bicon Integra-CP Implantate (Bicon, Boston, USA) inseriert. In der zweiten Gruppe wurden wegen zu dünnem Alveolarknochen in der Front jeweils zwei durchmesserreduzierte 3,0 x 8,0 mm Implantate inseriert. In der dritten Gruppe wurden bei zu schmalem und niedrigem Alveolarknochen im Prämolarenbereich jeweils 4,0 x 5,0 mm Implantate im Tuber maxillae inseriert. Alle Patienten wurden mit metallfreien Prothesen aus glasfaserverstärktem Kunststoff-Hybridmaterial versorgt. Drei Patienten verloren während des Beobachtungszeitraums je ein Implantat. Bei allen Patienten wurde das verlorene Implantat ersetzt. Die kumulative ein- und zweijährige patientenbasierte Implantat-Überlebensrate (CSR) war 94,7 bzw. 81,4 %. Die kumulative ein- und zweijährige implantatbasierte Überlebensrate war 98,7 bzw. 95,1 %. Da die Patienten während der Einheilungszeit der Ersatzimplantate ihre Prothese auf drei Implantaten tragen konnten, ergab dies einen 100 % prothetischen Erfolg.
Schlagwörter: Ultrakurze Implantate, durchmesserreduzierte Implantate, Morse-Taper-Konus-Implantate, Oberkieferatrophie, Tuber-maxillae-Implantate, Alveolarkammspaltung, Vermeidung eines Sinuslifts, Vermeidung einer Augmentation
Die Rolle des Periosts in der dentalen Implantologie wird in der Literatur kontrovers betrachtet. Meist wird dem Periost des Kiefers eine osteogene Potenz zugeordnet, ohne dass diese Eigenschaft biologisch hinterfragt wird. Bei genauerer Betrachtung scheint die embryologische Herkunft und das Alter des Periosts eine erhebliche Rolle zu spielen. Neueren Studien zufolge verliert das Kieferperiost durch Alterung seine osteogene Potenz. Des Weiteren werden durch die Ablösung des Periostes an der Knochenoberfläche Resorptionen induziert. Es können berechtigte Zweifel gegen das Dogma, dass das Periost in der periimplantologischen Augmentation die beste Membran darstelle, erhoben werden. Die aktuelle Literatur unterstützt eher das Bild einer periostogenen Potenz des neu etablierten Knochens.
Schlagwörter: Augmentation, osteogene Potenz, Periost, Regeneration, Resorption
In allen medizinischen Disziplinen sowie auch in biologischen Fachrichtungen werden Tiere genutzt, um Grundlagen für die Entwicklung neuer Biomaterialien, Therapiekonzepte und Medikamente zu erforschen. Sowohl von Ethikkommissionen als auch von Zulassungsbehörden werden in der Regel tierexperimentelle Untersuchungen vor der Initiierung klinischer Studien am Menschen gefordert. Während mittels Zellkulturen bereits die Zytotoxizität neuer Materialien und Medikamente ausgeschlossen werden kann, sind Kleintiermodelle nötig, um komplexe immunologische Reaktionen zu untersuchen und die Sicherheit eines Therapeutikums zu prüfen. Je näher die verwendete Tierspezies mit dem Menschen verwandt ist, desto höher ist die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen. Aus diesem Grunde werden Großtiere herangezogen, um die Effektivität neuer Materialien, Medikamente oder Therapieansätze zu überprüfen. Da kein Tiermodell die Wirkweise im Menschen vollständig widerspiegelt, sind Kenntnisse des jeweiligen Tiermodells und der spezifischen Limitationen vonnöten, um die Übertragbarkeit auf den Menschen zu beurteilen. Eine abschließende Validierung der Eignung oder Überlegenheit neuer Biomaterialien, Medikamente oder therapeutischer Ansätze sollte nach erfolgreichem Abschluss der tierexperimentellen Untersuchungen ergänzend im Rahmen kontrollierter, randomisierter klinischer Studien erfolgen.
Schlagwörter: Tierexperimente, Übertragbarkeit, Aussagekraft, Kleintiermodelle, Großtiermodelle