0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1958 AufrufeAd

Eingebauter Computer erspart durch direkte digitale Integration den Anschluss externer Geräte oder Fußschalter

Die Behandlungseinheit XO FLOW ist ein echter digitaler Pionier in der Zahnmedizin. Sie ist die erste Einheit mit einem eingebauten Computer, der alle Arten von direkten digitalen Integrationsmöglichkeiten bietet. So können Sie beispielsweise einen intraoralen Scanner direkt in die Einheit integrieren und mit einem Klick auf eine App sofortigen Online-Support von Ihrem Techniker erhalten. Die XO FLOW-Einheit verfügt über mehrere integrierte Funktionen, wie zum Beispiel eine reziproke Endo-Funktion. Das erspart den Anschluss separater Geräte und Fußschalter, die in der Praxis viel Platz benötigen.

Direkt in die Einheit integrierte Intraoralscanner

Die Möglichkeit, einen Intraoralscanner direkt zu integrieren, ist bei Zahnärzten sehr beliebt. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der zusätzlichen Geräte reduzieren, da Sie keinen separaten Scannerwagen benötigen. Das Verfahren kann schneller und effizienter durchgeführt werden, während eine gesunde Arbeitshaltung erhalten bleibt. 

Die Vorteile der Verbindung zahnmedizinischer Geräte mit der Einheit liegen auf der Hand. „Das ist der Tesla der Behandlungsstühle! Man kann fast alle Aspekte der Zahnmedizin in den Stuhl selbst integrieren. Das macht ihn sehr modular und spart Platz“, sagt Lawrence Yong, Zahnchirurg, Kieferorthopäde und Praxisinhaber aus Singapur.

Apps für die Arbeit oder zur Patientenunterhaltung

Die Apps werden auf dem Navigator des Geräts angezeigt, einem berührungsaktivierten Bildschirm wie auf einem Smartphone. Die Apps dienen zum Einrichten, Verwalten und Integrieren des Geräts mit anderen Softwarelösungen oder Dentalgeräten. Sie können auch Streaming-Dienste wie Netflix oder Musik hinzufügen, um die Aufmerksamkeit der Patienten von der Behandlung abzulenken und ein angenehmes Erlebnis zu schaffen.

Dr. med. dent. Jure Rus aus Ljubljana, Slowenien, hat vor kurzem auf XO FLOW umgestellt und konnte damit eine bessere Behandlung für Patienten und Behandler schaffen. „Als ich mit meiner alten Einheit gearbeitet habe, habe ich den Patienten immer Fotos oder Mikroskopaufnahmen auf dem PC-Bildschirm gezeigt. Aber jetzt kann ich den PC ausschalten und ihnen etwas direkt auf dem Navigator-Bildschirm zeigen“, freut er sich.

Immer auf dem neuesten Stand mit kontinuierlichen Upgrades

Was XO FLOW so spannend macht, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung mit neuen Funktionen. Laut GertJan van Kalken, Zahnarzt und Inhaber der Praxis DeTandartsen im niederländischen Papendrecht, ist die Möglichkeit, die Einheit zu aktualisieren ein großer Vorteil. „Die Einheit kann ständig aktualisiert werden, wenn neue technische Lösungen verfügbar sind, genau wie unsere Mobiltelefone und PCs. Kein anderer Dentalhersteller ist in der Lage, eine Behandlungseinheit zu produzieren, die auch nur annähernd an die XO FLOW herankommt“, sagt er.

Die jüngste Ergänzung war die reziproke Endo-Funktion – nun auf der IDS 2023 präsentieren wir ein neues intraorales Kameramodul. Die Bilder und Videos werden sofort auf dem Navigator-Bildschirm angezeigt. Mit der neuen Bild-App können Sie Bilder und Videos bearbeiten und exportieren.

Möchten Sie mehr über die XO FLOW-Einheit erfahren? Besuchen Sie uns auf der IDS in Halle 10.2, Stand N008 oder buchen Sie eine Demo unter www.xo-care.com

Quelle: XO CARE Nachrichten Praxis Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
31. März 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?