0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1506 Aufrufe

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag – 2021 in eine rauchfreie Zukunft starten

(c) Canna Obscura/shutterstock.com

Etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland raucht. Und rund 20 Prozent dieser Raucherinnen und Raucher versuchen einmal pro Jahr, mit dem Rauchen aufzuhören. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre neue Online-Aktion „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“ und ihre qualitätsgeprüften Unterstützungsangebote für den Rauchstopp hin.

Corona – ein weiterer Grund, nicht mehr zu rauchen

Michaela Goecke, Leiterin des Referats Suchtprävention der BZgA, betont: „Mit der Corona-Pandemie ist für aufhörwillige Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Grund für den Rauchstopp hinzugekommen. Langjährig Rauchende leiden vermehrt an Erkrankungen, die das Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 erhöhen. Hierzu zählen Lungenschäden oder Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Generell gilt: Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko und der Rauchstopp daher immer die richtige Entscheidung. Deshalb unterstützt und motiviert die BZgA auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft.“

Der Rauchstopp ist immer die richtige Entscheidung

Die Frage, ob sich Raucherinnen und Raucher häufiger mit dem neuartigen Coronavirus anstecken, ist noch nicht endgültig geklärt. Aus älteren Studien ist bekannt, dass Rauchen das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte erhöhen kann. Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Fall. Er erfordert neben der Überwindung einer Tabakabhängigkeit auch eine Verhaltensänderung im Alltag, denn die Zigarette gehört für viele Raucherinnen und Raucher zu bestimmten Tageszeiten oder Ereignissen zur Routine.

Deshalb ruft die BZgA dazu auf, diese Verhaltensmuster zu durchbrechen und sie zu ändern. Hierzu startet auf www.rauchfrei-info.de unter dem Motto „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“ zum Weltnichtrauchertag eine neue BZgA-Mitmach-Aktion für alle Aufhörwilligen. Auf der Internetseite können sie ihre persönlichen Tipps für Alternativen zum Rauchen benennen. Die Anregungen und Ideen können andere Aufhörwillige inspirieren und zum Nachahmen anregen.

Qualitätsgeprüfte Angebote der BZgA zum Rauchstopp nutzen

„Gemeinsam aufhören statt alleine weiter rauchen“ ist der Leitsatz des Forums auf www.rauchfrei-info.de. Im Austausch teilen Aufhörwillige und frische Ex-Raucherinnen und -Raucher Erfahrungen und bestärken sich gegenseitig. Auch können Interessierte sich online von ehrenamtlichen, speziell geschulten BZgA-rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen beim Rauchstopp persönlich begleiten lassen. Weitere qualitätsgesicherte Rauchstopp-Angebote der BZgA:

• Online-Ausstiegsprogramm: Infos, Tipps und tägliche E-Mail unter www.rauchfrei-info.de mit Forum und Lotsinnen und Lotsen sowie der Aktion „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“
• Telefonische Beratung zur Rauchentwöhnung unter der kostenlosen Rufnummer 0 800 8 31 31 31 täglich, montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr
• Informationsbroschüren: „Ja, ich werde rauchfrei“ oder „Rauchfrei in der Schwangerschaft“: Die Broschüren und weiteres Infomaterial können bei der BZgA kostenfrei bestellt oder direkt heruntergeladen werden unter www.bzga.de/infomaterialien
• Start-Paket zum Nichtrauchen mit der Broschüre „Ja, ich werde rauchfrei“, einem „Kalender für die ersten 100 Tage“, einem Stressball und anderen hilfreichen Materialien. Kostenlose Bestellung per E-Mail: bestellung@bzga.de
• Die BZgA beteiligt sich mit ihren Rauchstopp-Angeboten auch an der Bundesinitiative „Rauchfrei leben – Deine Chance“ der Drogenbeauftragten der Bundesregierung unter: www.nutzedeinechance.de
•Aktuelle Informationen der BZgA zu den Risiken des Rauchens im Kontext des Coronavirus unter: www.rauchfrei-info.de/informieren/rauchen-gesundheit/corona.

Quelle: BZgA Nachrichten Bunte Welt Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr. 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr. 2025

Wie die Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Aktuelle Studie der Uni Augsburg zeigt ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
29. Apr. 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels