0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
166 Aufrufe

Anpflanzung von Bäumen in der Arktis könnte globale Erwärmung verschlimmern

Die Böden in der Arktis speichern enorme Mengen an Kohlenstoff.

Die Anpflanzung von Bäumen wird weithin als kosteneffiziente Methode zur Verringerung der globalen Erwärmung angepriesen, da Bäume große Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre speichern können. In der Fachzeitschrift Nature Geoscience argumentiert eine internationale Gruppe von Forschenden jedoch, dass die Anpflanzung von Bäumen in hohen Breitengraden die globale Erwärmung eher beschleunigen als verlangsamen wird.

Tundra und Moore müssen baumarm bleiben

Mit der Erwärmung des Klimas können Bäume zunehmend weiter nördlich gepflanzt werden. Regierungen und Unternehmen fördern deshalb große Baumpflanzungsprojekte in der Arktis als Maßnahme zur Abschwächung des Klimawandels. Wenn Bäume jedoch an den falschen Stellen gepflanzt werden –zum Beispiel in der baumlosen Tundra und in Mooren sowie in großen Gebieten des borealen Waldes mit relativ offenen Baumkronen – können sie die globale Erwärmung noch verstärken, so Carsten Müller, Professor für Bodenkunde an der TU Berlin.

Laut Assistenzprofessor Jeppe Kristensen von der Universität Aarhus in Dänemark und Erstautor der Studie eignen sich die spezifischen Merkmale der arktischen und subarktischen Ökosysteme schlecht für die Anpflanzung von Bäumen zur Eindämmung des Klimawandels. „Das fast durchgehende Tageslicht im Frühling und Frühsommer, wenn der Boden noch schneebedeckt ist, macht die Energiebilanz in dieser Region extrem anfällig für eine Oberflächenverdunkelung. Grüne und braune Bäume absorbieren nämlich deutlich mehr Wärme von der Sonne als weißer Schnee“, so Kristensen.

Mikrobieller Abbau des Bodenkohlenstoffs

Die Böden in der Arktis speichern enorme Mengen an Kohlenstoff und sind somit ein wichtiges Reservoir für die Speicherung von Kohlenstoff. „Die Störung des Bodens durch die Anpflanzung, aber auch durch das Wachstum der Bäume selbst, führt zu einem verstärkten mikrobiellen Abbau des Bodenkohlenstoffs und damit zur Emission von Treibhausgasen aus diesen kohlenstoffreichen Böden“, sagt Müller. Er weist darauf hin, dass viele arktische Böden Kohlenstoff eher in einer Form speichern, die für Bodenmikroben leicht verdaulich ist. Das macht diese Böden anfällig für Veränderungen der Umweltbedingungen, sei es durch den Klimawandel oder durch Maßnahmen wie das Anpflanzen von Bäumen.

Anfällig für Waldbrände und Dürren

Darüber hinaus sind die Regionen um den Nordpol in Nordamerika, Asien und Skandinavien anfällig für natürliche Störungen – wie Waldbrände und Dürren –, die die Vegetation absterben lassen. Durch den Klimawandel würden diese Störungen sowohl häufiger als auch heftiger. „Diese Orte sind riskant für einen Baum, insbesondere als Teil einer homogenen Plantage“, so Kristensen. „Der in diesen Bäumen gespeicherte Kohlenstoff könnte durch Störungen freigesetzt und innerhalb weniger Jahrzehnte wieder in die Atmosphäre abgegeben werden.“ Für die Forscher*innen ist das Pflanzen von Bäumen in hohen Breitengraden ein gutes Beispiel für eine Klimaschutzmaßnahme, die in einem Kontext die gewünschte Wirkung hat, im anderen jedoch die gegenteilige Wirkung zeigt.

Albedo-Effekt im Norden wichtiger als Kohlenstoffspeicherung

„Die Klimadebatte ist sehr kohlenstofflastig, denn der Mensch hat das Klima der Erde im letzten Jahrhundert vor allem durch die Emission von Treibhausgasen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe verändert“, so Kristensen. „Aber im Kern ist der Klimawandel das Ergebnis davon, wie viel Sonnenenergie in die Atmosphäre gelangt und wie viel sie wieder verlässt – die sogenannte Energiebilanz der Erde. Treibhausgase sind ein wichtiger Faktor dafür, wie viel Wärme aus der Atmosphäre unseres Planeten entweichen kann. Laut den Forscher*innen ist jedoch an hohen Breitengraden die Menge an Sonnenlicht, die ins All zurückgestrahlt wird, ohne in Wärme umgewandelt zu werden (der sogenannte Albedo-Effekt), für die gesamte Energiebilanz wichtiger als die Kohlenstoffspeicherung.

Klimawandel verlangsamen bleibt wichtigstes Ziel

Deswegen fordern sie eine ganzheitlichere Betrachtung von Ökosystemen, um wirklich sinnvolle naturbasierte Lösungen zu identifizieren, die das übergeordnete Ziel nicht gefährden: den Klimawandel zu verlangsamen. „Ein ganzheitlicher Ansatz ist nicht nur eine nachhaltigere Art, die Klimaauswirkungen naturbasierter Lösungen zu betrachten, sondern er ist zwingend erforderlich, wenn wir in der realen Welt etwas bewirken wollen“, sagte der Letztautor der Studie, Prof. Marc Macias-Fauria vom Scott Polar Research Institute der Universität Cambridge.

„Man kann die Erde nicht täuschen“

Werden zum Beispiel zur Selbstversorgung Bäume angepflanzt, dürfe es keine Boni für den Klimaschutz geben. „Die Forstwirtschaft im hohen Norden sollte wie jedes andere Produktionssystem betrachtet werden und somit auch ihre negativen Auswirkungen auf das Klima und die biologische Vielfalt kompensieren“, so Macias-Fauria. „Man kann nicht alles gleichzeitig haben, und man kann die Erde nicht täuschen. Wenn wir Aufforstung im Norden als Klimaschutzmaßnahme verkaufen, betrügen wir uns nur selbst.“

Originalveröffentlichung

 „Tree planting is no climate solution at northern high latitudes“: https://www.nature.com/articles/s41561-024-01573-4

Geeigneter wäre, in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften nachhaltige Populationen großer Pflanzenfresser wie Rentiere zu fördern. „Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass große Pflanzenfresser die Pflanzengemeinschaften und die Schneeverhältnisse in einer Weise beeinflussen, die zu einer Nettokühlung führt“, so Macias-Fauria. „Dies geschieht sowohl direkt, indem Tundra-Landschaften offengehalten werden, als auch indirekt durch die Auswirkungen der winterlichen Futtersuche von Pflanzenfressern, wodurch sie den Schnee verändern und seine Isolierfähigkeit verringern, was die Bodentemperaturen und das Auftauen des Permafrosts reduziert.“

Lokale Voraussetzungen berücksichtigen

Die Forschenden betonen, dass die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen lokaler Gemeinschaften bei der Suche nach naturbasierten Lösungen für das Klima unbedingt berücksichtigt werden müssen. „Große Pflanzenfresser können den klimabedingten Verlust der biologischen Vielfalt in arktischen Ökosystemen verringern und eine wichtige Nahrungsquelle für die lokalen Gemeinschaften bleiben“, so Macias-Fauria. „Biodiversität und lokale Gemeinschaften sind kein zusätzlicher Nutzen von naturbasierten Lösungen: Sie sind grundlegend. Zudem müssen alle naturbasierten Lösungen von den lokalen Gemeinschaften angeführt werden, die an der vordersten Front des Klimawandels leben.“ 

Quelle: TU Berlin Nachrichten Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Nov. 2024

Vom regionalen Depot zum überregionalen Familienunternehmen

Jürgen Richter tritt nach 56 Jahren von der Geschäftsleitung bei „GERL.“ zurück
20. Nov. 2024

Rauchstopp: Wenn nicht jetzt – wann dann?

BZgA informiert zum Welt-COPD-Tag am 20. November
19. Nov. 2024

Ärzte ohne Grenzen geben bei Voco Einblicke in ihre Arbeit

Dentalhersteller spendet auch in diesem Jahr 20.000 Euro an die Hilfsorganisation
18. Nov. 2024

Die Anliegen der aktiven Zahnärzteschaft vertreten

Die verkleinerte Bundesversammlung sollte nun auch jünger und repräsentativer für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Praxis werden
18. Nov. 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2024
18. Nov. 2024

Mehr Transparenz, Flexibilität und Komfort

Die ZA führt neues Rechnungsportal ein – Überblick über alle relevanten Rechnungsdokumente
15. Nov. 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
14. Nov. 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin