0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2288 Aufrufe

Dr. Rolf Koschorrek mit der Ewald-Harndt-Medaille der Zahnärztekammer Berlin ausgezeichnet

Die Entscheidung über die Vergabe der Ewald-Harndt-Medaille der Zahnärztekammer Berlin sei diesmal einstimmig gefallen, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin: Dr. Rolf Koschorrek, Zahnarzt und Politiker, ist der diesjährige Preisträger.

Heegewaldt erinnerte in seiner Laudatio an die Erfolge des aus Bad Bramstedt stammenden Koschorrek, der nach einer Ausbildung zum Zahntechniker und vier Jahren Tätigkeit im Labor schon während des Zahnmedizinstudiums den Weg in die Politik, in diesem Fall in die CDU, fand. Nach seiner Assistenzzeit ließ er sich mit einer Kollegin in seiner Heimatstadt Bad Bramstedt in eigener Praxis nieder. Die politische Tätigkeit und die Gesundheitspolitik begleiteten ihn sein ganzes Berufsleben lang – zunächst als Stadverordneter und stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender in seiner Heimatstadt.


Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin (ZÄK Berlin), Dr. Rolf Koschorrek, Preisträger der Ewald-Harndt-Medaille 2018, Dr. Michael Dreyer, Vizepräsident der ZÄK Berlin (von links). (Foto: ZÄK Berlin/axentis.de)

2005 zog er für die CDU als Direktkandidat in den Deutschen Bundestag ein – damals als einziger Zahnarzt im Bundestag. Seine gesundheits- und kommunalpolitischen Erfahrungen brachte er auch in seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter und in seine Ämter in der CDU ein. Von 2009 bis 2013 war Koschorrek stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher und Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und Mitglied des Fraktionsvorstands der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Seit 2006 ist er Co-Vorsitzender der Kommission Gesundheit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU sowie seit 2015 deren stellvertretender Bundesvorsitzender.

Schon gleich nach seiner ersten Wahl in den Bundestag erreichte er durch Engagement und Verhandlungsgeschick, dass die sogenannte "68-Regelung" für Vertragszahnärzte in der Gesetzlichen Krankenversicherung 2008 gekippt wurde. Seither können Zahnärzte auch über das 68. Lebensjahr hinaus als Vertragszahnärzte tätig sein.

Besonders wichtig wurde sein Wirken bei der Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Hier gelang es der Zahnärzteschaft auch mit seiner Hilfe, die ungeliebte Öffnungsklausel zu verhindern. Sein Geschick und seine guten Kontakte in die Freien Berufe trugen zudem dazu bei, den Bundesverband der Freien Berufe durch eine Krisenzeit zu bringen – als Präsident des BfB von 2011 bis 2013 stabilisierte er den Verband und beförderte dessen Engagement auch auf europäischer Ebene. Für die zahnärztliche Standespolitik war und ist Koschorrek ein wichtiger Ansprechpartner und Berater auch über seine Zeit als Parlamentarier hinaus.

Kammerpräsident Heegewald zitierte aus der Begründung für die Wahl Koschorreks als diesjährigem Träger der Ewald-Harndt-Medaille: „Dr. Koschorrek hat sein zahnmedizinisches Fachwissen in die bundes- und europapolitische Diskussion und Gesetzgebung kompetent und nachhaltig eingebracht. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner Liebe zum Beruf des Zahnarztes hat er dafür gesorgt, dass zahnärztliche Themen im Bundestag Einfluss gewonnen und sich dadurch die besonderen berufspolitisch relevanten Forderungen der Zahnärzteschaft immer wieder ihren Weg in die Bundespolitik gebahnt haben."

Titelbild: Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin (ZÄK Berlin), Dr. Rolf Koschorrek, Preisträger der Ewald-Harndt-Medaille 2018, Dr. Michael Dreyer, Vizepräsident der ZÄK Berlin (von links). (Foto: ZÄK Berlin/axentis.de)
Menschen Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
18. März 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion
14. März 2025

„Gesundheit ermöglichen“ bei den Special Olympics

Henry Schein unterstützt Healthy Athletes-Untersuchungen bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Italien
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge