0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7814 Aufrufe

VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung – Verdienste um die Zahntechnik und das „Kuratorium perfekter Zahnersatz“

VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach (links) und Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer

(c) VDZI

Ausgezeichnet für sein besonderes Engagement für die Zahntechnik: Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer wurde Anfang Mai 2024 vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) in Leipzig die Goldene Ehrennadel verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Zahntechniker-Handwerk verdient gemacht haben.

Mit seinem Engagement für das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) und seinen Einsatz für die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker habe sich Prof. Lauer einen Namen gemacht, so die Würdigung. 20 Jahre lang hat er die Geschicke des KpZ maßgeblich mitbestimmt und in ungewöhnlichem Maße in allen wissenschaftlich fachlichen Fragen unterstützt, davon 15 Jahre als Leiter des wissenschaftlichen Beirats. Nach Stationen in Homburg und München war Prof. Lauer bis 2019 als Professor für Zahnärztliche Prothetik und Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Carolinum, an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt (Main) tätig und hat dort Zahnmedizin und Zahntechnik zusammen mit Zahntechnikermeister Robert Arnold auf einem sehr hohen Niveau betrieben.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Meisterlabor

In seiner Laudatio begründete VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach die Entscheidung des VDZI-Vorstands, die Ehrennadel an Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer zu verleihen: „Das Credo Ihrer Arbeit war, dass die Qualität in der Zahnersatzversorgung wesentlich von einer vertrauensvollen und gut abgestimmten Zusammenarbeit zwischen dem qualifizierten Zahnarzt und dem Meisterlabor abhängt. Es war dabei Ihre Überzeugung, dass nur durch eine gleichwertige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker zum Wohle des Patienten gearbeitet werden kann. Die Formel hierfür auf den Punkt gebracht: Qualitätssicherung durch Kommunikation in der gemeinsamen Arbeit. Dieses Selbstverständnis haben Sie auch immer an Ihre Studierenden vermittelt. Mit Ihrem Kollegen am Carolinum, dem Zahntechnikermeister Robert Arnold, haben Sie in Zusammenarbeit mit dem VDZI Prüflisten entwickelt mit dem Ziel, Fehlerquellen zu verringern, Qualitätsmängel dadurch zu vermeiden und so die Leistungsprozesse von Zahnarzt und Meisterlabor effizienter zu gestalten.

Als Planer der Pressekonferenzen des Kuratoriums perfekter Zahnersatz haben Sie und Ihre langjährigen Mitstreiter im wissenschaftlichen Beirat durch die Auswahl geeigneter Themen und Referenten sowie Ihre exzellente Moderation immer wieder zahlreiche Journalisten für das Thema Zahnersatz begeistern können. Das Ansehen des Kuratoriums war entscheidend Ihr Verdienst.“

 

Quelle: VDZI Menschen Zahntechnik Prothetik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
18. März 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion
14. März 2025

„Gesundheit ermöglichen“ bei den Special Olympics

Henry Schein unterstützt Healthy Athletes-Untersuchungen bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Italien
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge