0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
932 Aufrufe

Nach der Sommerpause stehen Krankenhausversorgung, GVSG und weitere Gesetze zur Beratung und Verabschiedung an

Dr. Andreas Gassen, Dr. Sibylle Steiner und Dr. Stephan Hofmeister (von links) haben als Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung an die Bundestagsabgeordneten geschrieben.

(c) axentis.de/Lopata

„Keines dieser Gesetze schafft mehr Arztzeit, geschweige denn mehr Ärztinnen und Ärzte.“ Dieser Satz steht in einem Brief, den der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im August an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags geschrieben haben.

Sie beziehen sich dabei auf die vielen Gesundheitsgesetze – vom Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz über das Notfallgesetz und das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und weitere Gesetzesvorhaben –, die nach der Sommerpause im Bundestag weiter diskutiert und verabschiedet werden sollen. Und weitere Gesetze will das Bundeskabinett noch einbringen.

„Für Sie nah"

Die KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Sibylle Steiner fordern die Abgeordneten auf, sich mit den Folgen der Gesetze für die medizinische und ambulante ärztliche Versorgung der Menschen in ihren Wahlkreisen zu beschäftigen und das Gespräch mit der KBV zu suchen. „Sprechen Sie uns an – denn auch wir sind für Sie nah!“, so der Tenor des Schreibens in Anlehnung an die KBV-Kampagne „Wir sind für Sie nah“.

Weitsicht und Augenmaß statt Schnellschüsse

Die von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und der Ampel-Koalition vor der Sommerpause eingebrachten Gesetze würden die Gründung, Übernahme und den Betrieb einer Praxis erschweren und noch unattraktiver machen. Es gehe den Ärztinnen und Ärzten dabei nicht ums Geld. „Vorrangige Aufgabe ist die medizinische und psychotherapeutische Behandlung der Menschen, die sich insgesamt rund 578 Millionen Mal pro Jahr an die Praxen wenden“, heißt es in dem Schreiben.

In den Praxen werde täglich „das gelebt, was uns zusammenhält: die Nähe zu den Menschen. Diese darf die Politik nicht aufs Spiel setzen“, so der Appell des KBV-Vorstands. Das Leben und die Gesundheit der Patienten verdienten „eine mit Weitsicht und Augenmaß durchdachte Gesundheitspolitik, statt wohltaktischer Schnellschüsse“, zitieren unter anderem das „Deutsche Ärzteblatt“ und der Ärztenachrichtendienst aus dem Schreiben.

Quelle: Quintessence News Politik Praxis Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
10. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor