0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1429 Aufrufe

Verband der ZahnÄrztinnen erreicht auf Anhieb fünf Sitze in Berliner Delegiertenversammlung – keine klaren Mehrheiten in der Kammerversammlung

(c) AlinArt/Shutterstock.com

Am Abend des 2. Dezember 2020 war es amtlich: Der Verband der Zahnärztinnen – Dentista hat mit der ersten Liste des Verbands auf Anhieb den Sprung in die Delegiertenversammlung der Berliner Zahnärztekammer geschafft. Fünf Sitze konnten die engagierten Zahnärztinnen erreichen.

„Wir freuen uns sehr darauf, frischen Wind in die Arbeit der Zahnärztekammer einzubringen. Es geht uns darum, eine Brücke zu schlagen zwischen Bewährtem und Veränderungen. Wir werden als Gruppe jetzt noch enger zusammenwachsen und sicher auch noch wachsen“, so Listenführerin Dr. Juliane von Hoyningen-Huene, Mitglied des Dentista-Gesamtvorstands.

Erneut im ersten Anlauf in einer Kammerversammlung

Damit konnte Dentista erneut in das Parlament einer Landeszahnärztekammer einziehen, und erneut im ersten Anlauf. „Während sich die großen Verbände offenbar schwertun, die Forderung nach mehr Frauen in der Standespolitik in der Praxis umzusetzen, schafft die Basis Fakten: Nach Thüringen und Westfalen-Lippe ist es in Berlin zum dritten Mal gelungen, mit einer reinen Frauen-Liste in die Kammerversammlung einzuziehen. Unser herzlicher Dank gilt hier jeder einzelnen Zahnärztin, die in den letzten Wochen viel Zeit und Mühe in einen intensiven Wahlkampf investiert hat – allen voran Juliane von Hoyningen-Huene“, so Dr. Kerstin Finger, Dentista-Vizepräsidentin Standespolitik.

Die Kandidatinnen der Berliner Liste Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista
Die Kandidatinnen der Berliner Liste Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista
Dentista-VdZÄ

Berlinerin ist Präsidentin der Women Dentists Worldwide

Dr. Juliane von Hoyningen-Huene ist dabei keine Unbekannte in der Berliner Zahnärztekammer: Bereits seit zehn Jahren ist sie Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin und zuletzt für die Fortbildung zuständig. Darüber hinaus ist sie seit September 2019 Präsidentin der Women Dentists Worldwide (WDW), einer Sektion der World Dental Federation (FDI). In dieser Funktion zeichnete von Hoyningen-Huene verantwortlich für die „Women Dentists Global Virtual Conference“, die Ende November in Zusammenarbeit mit dem Quintessenz Verlag sehr erfolgreich online stattfand.

Keine klaren Mehrheiten in der Kammerversammlung

Insgesamt wählten die Berliner Zahnärzte 45 Delegierte, die Wahlbeteiligung lag 2020 mit 33,5 Prozent unter der von 2016 (35,2 Prozent). Nach dem vorliegenden Ergebnis wird es mindestens eine Dreier-Koalition brauchen, um eine Mehrheit in der Kammerversammlung zu haben, da sowohl der Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin als auch der Freie Verband Deutscher Zahnärzte Sitze verloren haben – von 17 auf 13 beziehungsweise neun auf sieben Sitze.
Neu in der Kammerversammlung ist neben dem Verband der Zahnärztinnen mit 5 Sitzen die Allianz Berliner Zahnchirurgie und der Öffentliche Gesundheitsdienst mit jeweils einem Sitz. Die oppositionelle IUZB – Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin hat 2 Sitze hinzugewonnen, die Fraktion Gesundheit einen Sitz verloren, die Fraktion Kieferorthopädie hält weiter drei Sitze.

Quellen: PM Dentista – VdZÄ, Website der Zahnärztekammer Berlin

Quelle: Quintessence News Politik Nachrichten Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
3. Feb. 2025

GKV-Versicherte wünschen sich längere Praxisöffnungszeiten

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, offen für Online-Terminvereinbarung – GKV-Spitzenverband will Bevorzugung von Privatpatienten beenden und selbst Termine vermitteln
3. Feb. 2025

Dr. Gordan Sistig und Dr. Sinje Trippe-Frey an der Spitze

Neues Führungsduo für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Jost Riekesmann war nicht wieder angetreten
30. Jan. 2025

Rückkehr zu vertrauensvoller und stabiler Zusammenarbeit

Benz: zahnärztliche Prävention ist Goldstandard – Kappert-Gonther: In der demokratischen Mitte bleiben
27. Jan. 2025

Entbudgetierung à la Lauterbach: Nichts wird einfacher werden

Dr. Uwe Axel Richter über ein Schnellschuss-Gesetz, dass zum Danaer-Geschenk werden könnte
27. Jan. 2025

KBV: Keine Praxis darf Geld verlieren

Ärzteschaft erfreut über Entbudgetierung, aber noch Risiken vorhanden – Kassen sehen nur Kosten und keine Verbesserung – Beschlussfassung im Bundestag für diese Woche erwartet
22. Jan. 2025

Zahnärztemangel: Landzahnarztquote und Stipendienprogramme

Gesundheitskabinett beschließt Maßnahmenkatalog – KZV Sachsen-Anhalt drängt auf rasche Umsetzung
21. Jan. 2025

EuGH erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren

BZÄK und KZBV: letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich – Ausgangsfall betrifft Rechtsanwaltskanzleien