0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2156 Aufrufe

Große Einigkeit in den Beschlüssen der Hauptversammlung zur Telematikinfrastruktur

Zur diesjährigen Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) stand neben den politischen Resolutionen zur Erhaltung eines freiberuflichen Arbeitsumfeldes vor allem die Telematikinfrastruktur (TI) im Mittelpunkt der wegen der Corona-Pandemie im postalischen Verfahren gefassten Beschlüsse.

So fordern die Delegierten des FVDZ den Gesetzgeber auf, alle Sanktionen zur Umsetzung der Digitalisierung im Gesundheitswesen zurückzunehmen und künftig auf derartige Maßnahmen zu verzichten. Darüber hinaus forderten die Delegierten die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) dazu auf, mit den Krankenkassen die vollständige Übernahme aller „einmalig und fortlaufend anfallenden Kosten für die Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie“ auszuhandeln.

Geschlossenheit in wichtigen Fragen

„Die Zustimmung der Delegierten zu den TI-Anträgen des Freien Verbandes zeigt vor allen Dingen eines: die große Geschlossenheit des Verbandes in wichtigen politischen Fragen“, resümierte der FVDZ-Bundesvorsitzende Harald Schrader die Beschlussfassung. Dies sei auch bei der Hauptversammlung in geänderter Form in allen politischen Fragen deutlich geworden. Die HV des FVDZ musste dieses Jahr coronabedingt als schriftliches Abstimmungsverfahren stattfinden. Dazu hatte es zuletzt Kritik aus den Reihen einiger Landesverbände gegeben. „Wir haben bedauert, dass wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt diskutieren konnten“, sagte Schrader. Allerdings hätten die große Beteiligung der Delegierten und die Ergebnisse der Abstimmungen gezeigt, dass der Freie Verband in diesen schwierigen Zeiten auch auf „Pandemie-Notfallplan“ umschalten kann und trotzdem politisch handlungsfähig bleibt.

Klarheit bei Kosten für Anbindung

Zu den Inhalten der TI-Beschlüsse sagte Schrader: „Es ist noch einmal deutlich geworden, dass die zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen eine klare Linie bei der Finanzierung der TI-Anbindung in ihren Praxen haben wollen. Der Aufwand, den jeder einzelne in seiner Praxis für eine sichere Anbindung und ein sicheres Arbeiten mit der TI treiben muss, muss voll erstattet werden.“ Die Haltung des Verbands zum Thema Sanktionen sei noch einmal klar herausgestellt worden, so Schrader: „Das Durchregieren mit Druck, Zwang und Sanktionen führt zu nichts, außer zu einer Abwehrhaltung.“ Ziel müsse es doch sein, Gesetze so verabschieden, dass keine Strafmaßnahmen zur Durchsetzung notwendig sind. „Dies gelingt immer, wenn der Nutzen und der Mehrwert von Anwendungen deutlich gemacht werden“, betonte Schrader. „Das ist in der Politik nicht anders als in der zahnärztlichen Therapie.“

Mehr zur diesjährigen Hauptversammlung des FVDZ:


„Resolutionen beschlossen, Vorstand entlastet“


„Der Zahnärzteschaft ist viel zugemutet worden“


Kommentar „An den Herausforderungen der Zukunft vorbei“


„Kurz und knapp“ September 2020


„Kurz und knapp“ Oktober 2020


Titelbild: FVDZ

Politik Nachrichten Telematikinfrastruktur

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Apr. 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr. 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege