0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8109 Aufrufe

Darmstädter Unternehmen soll Geschäftstätigkeit wie bisher fortsetzen – Zusammenarbeit seit 2017

Die us-amerikanische Align Technology, spezialisiert auf (digital gefertigte) Schienen (Aligner, Marke Invisalign) für die Kieferorthopädie und Anbieter des iTero-Intraoralscanners, hat am 4. März 2020 angekündigt, die Exocad Global Holdings GmbH zu übernehmen. Das Darmstädter Unternehmen ist auf Software für dentale CAD/CAM-Anwendungen und digitale Workflows spezialisiert.

Exocad arbeitet international mit rund 150 Geschäftspartnern und Händlern im Bereich CAD und CAM vor allem für Dentallabore, aber auch Zahnarztpraxen zusammen. Als Kaufpreis werden in der Mitteilung von Align rund 376 Millionen Euro genannt, die direkt cash gezahlt werden sollen.

Beide Unternehmen hatten bereits seit 2017 eine Zusammenarbeit etabliert, mit der der Align-Scanner an Exocad-Workflows und Software sowohl im Labor als auch chairside eingebunden wurde. Vor kurzem wurde auf dem Chicago Midwinter Meeting noch der besondere „Exocad Connector“ angekündigt.

Joe Hogan, Präsident und CEO von Align Technology: „Mit Exocad können wir die digitale Plattform von Align erweitern und vertiefen, indem wir den Bedarf an Restaurationen in unserer durchgängigen digitalen Plattform berücksichtigen, die eine umfassende Zahnheilkunde ermöglicht und die Einführung der Invisalign-Behandlung bei mehr als 300 Millionen potenziellen Patienten weltweit beschleunigt."

Exocad als Schlüsseltechnologieanbieter


Tillmann Steinbrecher, CEO exocad (Foto: exocad)

„Ich freue mich über die enormen Wachstumschancen für Exocad und seine Kunden, die sich daraus ergeben, dass wir Teil von Align Technology werden“, sagte Tillmann Steinbrecher, CEO und Mitbegründer von Exocad. „Gemeinsam werden wir die Position von Exocad als Schlüsseltechnologieanbieter für die Dental-CAD/CAM-Branche weiter stärken und mit dem offenen und integrierten Ansatz, der die Grundlage unseres Unternehmens bildet, ständige Innovationen vorantreiben."

Exocad wird seine Geschäftstätigkeit und Arbeit wie bisher fortsetzen, mit einem breiten Set an Partnern und Endbenutzern. Das Unternehmen wird weiterhin hardwareunabhängige Softwarelösungen bereitstellen. Die Exocad-Mitbegründer Tillmann Steinbrecher und Maik Gerth werden zusammen mit ihrem Team voraussichtlich nach Abschluss der Transaktion an Bord bleiben und an John Morici, Align Technology, Senior Vice President und CFO, berichten, heißt es in der am 4. März veröffentlichen Meldung zur Übernahme.

„Die Akquisition von Exocad erweitert unser Portfolio um ein talentiertes und leidenschaftliches Team sowie ein hochinnovatives, branchenführendes Produktportfolio, das unsere aktuellen Workflow-Lösungen hervorragend ergänzt“, sagte Morici. „Wir werden weiterhin in die Führungsposition von Exocad auf dem Dental-CAD/CAM-Markt investieren und darauf aufbauen und erwarten, dass diese einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtstrategie von Align leisten.“

Abschluss im zweiten Quartal 2020

„Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung zahlt Align rund 376 Mio. EUR in bar für den Erwerb von Exocad, das mehrheitlich im Besitz von Carlyle Europe Technology Partners (CETP) ist. Der Abschluss der Übernahme wird für das zweite Quartal 2020 erwartet. Goldman Sachs & Co. LLC fungiert als exklusiver Finanzberater von Align. Die UBS Investment Bank fungiert als exklusiver Finanzberater für Exocads und Fonds, die von CETP verwaltet oder beraten werden“, heißt es in der Meldung von Align.

Align Technology ist an der (Nasdaq: [ALGN]) notiert. Das Unternehmen startete 1998 mit der Fertigung von klaren Kunststoff-Alignern für die Schienen-Kieferorthopädie, die ab 2000 auch in Deutschland vermarktet wurden. 2001 ging das Unternehmen in den USA an die Börse. In der Folge wurde das Produktportfolio erweitert und die Fertigungsprozesse immer weiter digitalisiert. 2011 erwarb Align die Firma Cadent (Israel). Das Unternehmen gehörte zu den ersten Anbietern von digitalen Intraoralscannern. Eine Reihe von Patenten auf Invisalign sind seit 2018 ausgelaufen, seitdem sind eine größere Zahl kleinerer und größerer Unternehmen auf dem Markt der Aligner-Kieferorthopädie aktiv, unter anderem Dentsply Sirona und Straumann. Align selbst hat seit einigen Jahren sein Engagement in Deutschland und Europa deutlich ausgebaut.

Titelbild: Der Stand von Exocad auf der Internationalen Dentalschau IDS 2019 in Köln. (Foto: Exocad)

Quelle: Quintessence News Wirtschaft Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen