0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2944 Aufrufe

Mehr Wechsel in PKV-Vollversicherung – PKV-Vorsitzender Brahm wiedergewählt

(c) PKV-Verband

Immer mehr Menschen haben eine private Zusatzversicherung für Gesundheitsleistungen abgeschlossen – inzwischen hat statistisch fast jeder zweite in Deutschland eine private Krankenversicherung. Das erklärte der Vorsitzende des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm, anlässlich der PKV-Jahrestagung 2023 am 15. Juni 2023.

„Im vergangenen Jahr ist die Private Krankenversicherung erneut gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg um mehr als 600.000 auf 37,8 Millionen. Damit ist fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert. Die Zahl der Zusatzversicherungen stieg um 2,2 Prozent auf insgesamt 29,1 Millionen. Der Trend ist demnach ungebremst: Immer mehr Menschen wollen die private Vorsorge nutzen, um die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufzustocken“, so Brahm.

Ähnlich erfreulich sei die Entwicklung in der Vollversicherung. Schon das fünfte Jahr in Folge wechselten mehr Menschen aus der GKV in die Private Krankenversicherung (PKV) als umgekehrt. Im Saldo ergab sich ein Plus von 30.300 Versicherten zu Gunsten der PKV (Saldo 2021: +23.300).

2022 entschieden sich 146.500 Personen für einen Wechsel aus der GKV in die PKV. Umgekehrt wechselten 116.200 Personen, „wobei diese Abgänge meist unfreiwillig erfolgen“, so Brahm: „So mussten tausende seit Geburt privatversicherte junge Leute beim Eintritt ins Berufsleben gezwungenermaßen in die GKV wechseln. Derselbe Effekt betraf tausende Selbstständige beim Wechsel in eine Festanstellung.“

Versichertenbestand stabil

Die Daten zeigten, dass viele Menschen wollen in die PKV wechseln. „Daher ist es völlig falsch, dass einige Parteien diesen Zugang erschweren und die Versicherungspflichtgrenze massiv erhöhen wollen. Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Wettbewerb zwischen GKV und PKV um die Versicherten. Das ist eine Triebfeder für Qualität und Wirtschaftlichkeit, weil damit beide Säulen des dualen Systems um eine möglichst gute und effiziente Versorgung wetteifern“, machte Brahm deutlich. Der Versichertenbestand in der PKV-Vollversicherung bleibt unter dem Strich stabil. Nach Abzug der Sterbefälle belief sich die Anzahl im vergangenen Jahr auf 8,7 Millionen. Das ist ein leichtes Minus von 0,1 Prozent.

Starker Anstieg der Pflegeleistungen

Die Beitragseinnahmen in der Kranken- und Pflegeversicherung sind auch 2022 gewachsen. Sie erhöhten sich um 3,7 Prozent auf 47,1 Milliarden Euro. Knapp 42 Milliarden Euro (plus 2,4 Prozent) entfallen davon auf die Krankenversicherung sowie 5,1 Milliarden Euro (plus 15,3 Prozent) auf die Private Pflegepflichtversicherung. Die Versicherungsleistungen stiegen 2022 um 4,7 Prozent auf 33,3 Milliarden Euro. Auf die Krankenversicherung entfallen davon 31 Milliarden Euro (plus 4,6 Prozent), auf die Pflegeversicherung 2,3 Milliarden Euro (plus 5,6 Prozent).

Erfolgsmodell betriebliche Krankenversicherung

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) verzeichnete auch 2022 erneut ein starkes Wachstum. Immer mehr Unternehmen in Deutschland bieten mittlerweile ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Krankenversicherung (bKV). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg um 12,1 Prozent von 1,58 Millionen (2021) auf 1,77 Millionen Personen (2022).“

Brahm als Vorsitzender des PKV-Verbands bestätigt

Thomas Brahm wurde als PKV-Verbands-Vorstandsvorsitzender bestätitg
Thomas Brahm wurde als PKV-Verbands-Vorstandsvorsitzender bestätitg
Foto: PKV-Verband
Die Gremien des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. haben turnusgemäß Hauptausschuss und Vorstand neu gewählt und Thomas Brahm als Vorsitzenden bestätigt. Damit wird der Vorstandsvorsitzende der Debeka Versicherungsgruppe aus Koblenz dem PKV-Verband für die nächsten drei Jahre vorstehen. Die Wahl erfolgte einstimmig. Brahm hatte bereits im Januar das Amt von seinem Vorgänger Ralf Kantak übernommen, da dieser in den Ruhestand getreten ist.

Als Mitglieder des Vorstands und stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt:

  • Thomas Brahm, Debeka Versicherungen, Koblenz
  • Dr. Karsten Dietrich, AXA Krankenversicherung AG, Köln
  • Dr. Andreas Eurich, Barmenia Krankenversicherung AG, Wuppertal
  • Nina Klingspor, Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Unterföhring
  • Ulrich Leitermann, Signal Iduna Krankenversicherung a.G., Dortmund
  • Isabella Martorell Naßl, Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, München/Union Krankenversicherung AG, Saarbrücken
  • Dr. Clemens Muth, DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln
  • Dr. Florian Reuther, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., als geschäftsführendes Vorstandsmitglied
     

 

Quelle: PKV-Verband Wirtschaft Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
29. Apr. 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
29. Apr. 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
22. Apr. 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr. 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz
14. Apr. 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs