0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2437 Aufrufe

Stabilisierung der Finanzsituation und des operativen Geschäftsbetriebes sind gelungen – der Investorenprozess läuft

(c) Blue Safety

Aufgrund eines kurzfristig nicht zu behebenden Liquiditätsengpasses hat die Blue Safety GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Jan Papenbrock und Christian Mönninghoff, am 15. August 2023 beim Amtsgericht Münster einen Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Mit Beschluss vom 16. August 2023 wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Stephan Michels zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Erste Schritte

Die zunächst von der Geschäftsführung in Abstimmung mit Michels eingeleiteten Maßnahmen haben sich auf die Stabilisierung der Finanzsituation und des operativen Geschäftsbetriebs konzentriert mit dem Erfolg, dass beides gelungen ist.

Jan Papenbrock, Geschäftsführer der Blue Safety GmbH, räumt ein: „Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team.“
Jan Papenbrock, Geschäftsführer der Blue Safety GmbH, räumt ein: „Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team.“

Zwar war der Handlungsspielraum von Blue Safety über Wochen eingeschränkt, was den Kunden teilweise massive Unannehmlichkeiten bereitet hat, auf welche das Unternehmen jedoch zu einem späteren Zeitpunkt separat und einzelfallbezogen eingehen will.

Mit großem Einsatz vieler Beteiligter ist es nach Firmenangaben unter Begleitung des vorläufigen Insolvenzverwalters gelungen, dass seit dem 5. September 2023 die Einsatzfähigkeit des Unternehmens wieder hergestellt ist. Auf die Serviceanforderungen der Kunden kann das Unternehmen ab sofort wieder vor Ort reagieren – um Verständnis für eventuelle Verzögerungen auf Grund aufgelaufener Servicerückstände wird gebeten.

So geht es jetzt weiter

„Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team. Alle Mitarbeiter, die gewohnten Ansprechpartner der Kunden, sind trotz der derzeitigen Widrigkeiten nach wie vor mit an Bord, weil sie von den Produkten und dem Projekt überzeugt sind und motiviert, das Unternehmen auf den Eintritt eines Investors vorzubereiten. Mit einem starken Investor an unserer Seite kann es gelingen, die wirksame und überzeugende Technologie und die in den letzten Jahren aufgebaute Expertise elementar und nachhaltig in der Hygienewelt zu verankern. Wir werden den vorläufigen Insolvenzverwalter daher bestmöglich unterstützen“, sagt Geschäftsführer Jan Papenbrock.

Durch das Aufsetzen eines geordneten M&A-Prozesses wurde außerdem damit begonnen, nachhaltig die Voraussetzungen für die Unternehmenskunden zu schaffen, dass die mit Blue Safety vereinbarten Leistungen über die gesamte Vertragslaufzeit erfüllt werden können. Hierzu wird bereits intensiv mit Interessenten verhandelt, auch um die Möglichkeit der Fortführung der bestehenden Verträge zu eruieren.

Das Unternehmen unterrichtete seine Kunden über die Situation und bedankte sich ausdrücklich für das bisherige Vertrauen. Sie reagierten überrascht und betroffen, aber erfreulich differenziert in der Einschätzung. Es überwogen Aufmunterung und Zustimmung und der Wunsch, dass das Leistungsangebot des Unternehmens unbedingt erhalten bleiben müsse.

Noch vor dem 30. September 2023 werden weitere konkrete Entwicklungen erwartet, über die Blue Safety dann unmittelbar seine Kunden informieren wird.

Quelle: Blue Safety Praxis Team Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr. 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025

Verwandte Bücher