0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
989 Aufrufe

BGW stellt Hautschutzpläne für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen zum Download zur Verfügung

(c) Ahmet Misirligul/Shutterstock.com

Häufiges Händewaschen, Reinigungsarbeiten, langes Handschuhtragen und der Umgang mit aggressiven Substanzen strapazieren die Haut. Es sind gleichzeitig die Hauptursachen für Schäden und Erkrankungen der Haut. Viele Beschäftigte kennen dies aus eigener Erfahrung. Jede zweite Berufskrankheit in Gesundheits- und Wohlfahrtsberufen ist eine Hauterkrankung.

Hautschutz systematisch ins Arbeitsleben integrieren

Damit es nicht soweit kommt, bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Betroffenen Hilfe an: Sie unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe und Versicherten dabei, Hautschutz systematisch ins Arbeitsleben zu integrieren. Denn die meisten beruflich bedingten Hauterkrankungen lassen sich vermeiden – mit den richtigen Schutz- und Pflegemaßnahmen.

Konsequent schützen – aber wie?

Wer seine Arbeitsabläufe hautverträglicher organisiert, geeignete Handschuhe trägt sowie Hautschutzcreme und Händedesinfektionsmittel stringent und richtig benutzt, behält heile Hände. Leichter gesagt als getan - aber wie und womit fangen Sie an?

Zum Einstieg bietet das BGW-Lernportal mit der Online-Kursreihe „Hautgesundheit im Beruf“ die Möglichkeit, sich per E-Learning eingehend mit der Hautgesundheit zu befassen. Außerdem bieten sie Hautschutzpläne für verschiedene Berufsgruppen, auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen.

 

Quelle: BGW Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
22. Apr. 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
22. Apr. 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich

Verwandte Bücher