0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1791 Aufrufe

NWD Praxisstart hilft Existenzgründern beim kleinen 1x1 der BWL

NWD informiert: Wer sich mit seiner eigenen Praxis selbstständig macht, geht seinen eigenen Weg, verwirklicht seine eigenen Ideen und wird sein eigener Chef. Ich gestalte meine Praxis, meine Arbeitsweise und meine Patientenbetreuung nach meinen Vorstellungen. Fachlich sind Zahnmediziner bereits bestens vorbereitet – doch eine eigene Praxis zu führen bedeutet noch viel mehr, als die fachliche Qualifikation in den Praxisalltag einzubringen.

Um eine Praxis erfolgreich zu führen, ist es notwendig, sich auch als Zahnarzt mit dem – zugegebenermaßen eher ungeliebten – Zahlenmaterial zu beschäftigen, um daraus entsprechende Entscheidungsgrundlagen abzuleiten. Denn spätestens dann, wenn der ausgewiesene Gewinn nicht mehr dem tatsächlichen Geldfluss entspricht, endet das Verständnis für die betriebswirtschaftliche Auswertung des Steuerberaters. Wer seine Praxis von Anfang an erfolgreich führen will, sollte sich mit allen Aspekten der betriebswirtschaftlichen Praxisführung intensiv auseinandersetzen – und zwar am besten bereits vor der Existenzgründung…

In der NWD Praxisstart Veranstaltung „Das kleine 1x1 der BWL“ lernen angehende Existenzgründer die Basics der zahnärztlichen Betriebswirtschaftslehre kennen. Das zweistündige Seminar beantwortet Fragen, die jeden Existenzgründer etwas angehen. Nach dem Besuch der Veranstaltung verfügen die Teilnehmer über eine solide betriebswirtschaftliche Grundlage als notwendige Basis für die angestrebte Selbstständigkeit.

So war es auch beim Seminar im November in Münster: Die Teilnehmer lernten, die wichtigsten Schritte im betriebswirtschaftlichen Bereich der Praxisgründung nachzuvollziehen. Angefangen bei der Investitionsplanung thematisierten die Referenten die Tücken der langfristigen und kurzfristigen Finanzierung, den steuerlichen Aspekt und damit auch die Rücklage für das Finanzamt. Die Teilnehmer eigneten sich an diesem Abend das Lesen einer BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) an und profitierten von hilfreichen Tipps der NWD Praxisstart Experten.

Der Kurs „Das kleine 1x1 der BWL“ wird auch 2018 in mehreren Städten deutschlandweit angeboten. Für die Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben. Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.

NWD Praxisstart bietet bundesweit Veranstaltungen an und bereitet Zahnmediziner auf alle Bereiche der zahnärztlichen Praxisführung vor. Diese Veranstaltungen sind für Existenzgründer konzipiert, die noch vor ihrer Praxiseröffnung stehen – damit sie ihre Praxis von Anfang an richtig und erfolgreich führen. Anmeldung und Informationen zu den Veranstaltungen für Existenzgründer: per E-Mail an praxisstart@nwd.de oder telefonisch unter +49 (0) 251 / 7607-372. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist einzusehen auf www.nwd-praxisstart.de/veranstaltungen.

Foto: Shutterstock, Solis Images
Quelle: NWD Praxisführung Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?