0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
21476 Aufrufe

Video-Interview mit Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner beim Deutschen Zahnärztetag

„Konkrete Hilfe oder doch nur Last?“, lautete die Frage, der Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner zur Eröffnung des wissenschaftlichen Programms des Deutschen Zahnärztetags 2017 in seinem Impulsreferat über Leitlinien nachging. Was sie leisten und wie Zahnärzte sie sinnvoll nutzen können, erläutert Wagner im Video-Interview.

Als stellvertretender Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die für die medizinische Leitlinienarbeit verantwortlich ist, gilt Wagner als Experte zum Thema Leitlinien.

Bei der unüberschaubaren Flut an wissenschaftlichen Publikationen seien die Leitlinien eine Form des strukturierten modernen Wissensmanagements, so Wagner in seinem Impulsvortrag. Als Handlungsempfehlung auf wissenschaftlicher Grundlage können sie dem Praktiker im Sinne einer Evidenzbasierten Medizin (EBM) bei seiner Therapieentscheidung helfen.

Dabei seien Leitlinien nicht statisch, sondern müssten spätestens alle fünf Jahre angepasst werden, betonte Wagner. Jedes Jahr werden 700 Leitlinien neu angemeldet oder aktualisiert, direkte Investitionen seitens der Industrie gebe es nicht. Dass Leitlinien in komprimierter Form ein Hilfsinstrument für den Berufsalltag sind, konnte Wagner dem Publikum überzeugend darlegen.

Aktuell ist Wagner noch Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie plastische Operationen an der Uniklinik in Mainz. Ab 1. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sein Nachfolger.

Quelle: Quintessence Publishing Praxisführung Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?