0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1267 Aufrufe

Morita lädt ein, seine Produktwelten zu entdecken - japanische Technologie und Design von Behandlungseinheiten bis DVT und Endodontie

(c) J. Morita Europe GmbH

 „Hitomebore“ ist der japanische Begriff „Liebe auf den ersten Blick“. Unter diesem Namen lädt die J. Morita Europe GmbH jetzt Zahnärztinnen und Zahnärzte auf eine Begegnung mit der Morita-Welt ein.

Mit einer Reihe von Initiativen und Angeboten will das Unternehmen zusätzliche Gelegenheiten schaffen, Morita und seine attraktiven Produktwelten besser kennenzulernen. „Ziel der Kampagne ist eine dauerhafte, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Beziehung des Unternehmens mit seinen Kunden“, heißt es in der Ankündigung.

Liebe auf den ersten, zweiten und dritten Blick

„Hitomebore“ ist der Name der neuen Dach-Kampagne, die dazu auffordert, das Unternehmen und sein umfassendes Produkt-Portfolio näher kennen- und lieben zu lernen. Auch bereits überzeugte Anwenderinnen und Anwender seien jederzeit herzlich willkommen, Neues zu entdecken. „Ob beim ersten, zweiten oder dritten Date – es lohnt sich immer, einen genauen Blick auf das umfassende Portfolio von MORITA zu werfen, denn es reicht von den Instrumenten, Röntgensysteme über Behandlungseinheiten bis zum Laser-System. Vor allem in der Gesamtbetrachtung aller MORITA Produkte wird deutlich, dass in jedem kleinen Detail der gleiche hohe Anspruch steckt und hinter jedem Produkt Menschen mit viel Leidenschaft für ihre Arbeit stehen“, beschreibt das Unternehmen die Intention hinter dieser Kampagne.

Innovative Technologien und preisgekröntes Design

Liebe ist ein großes Wort mit vielen Facetten. In Bezug auf Morita beinhalte es die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander sowie gegenüber ihren Kundinnen, Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. Es bezeichnet die Liebe der Menschen zum Detail und meint auch ihre Hingabe an innovative Technologien, an ein vollendetes Design und an eine absolut präzise Verarbeitung. In diesem Sinne verstehe sich die Initiative „Hitomebore“ als Aufforderung, sich persönlich von den Qualitäten der medizinisch-technischen Systeme zu überzeugen, erläutert das Unternehmen. Passend dazu steche das Keyvisual der Kampagne ins Auge: ein Koi – in der japanischen Tradition ein Symbol für Mut, Stärke, Fortschritt, Erfolg und Glück.

Einladung zu einem First Date

Man biete eine Vielzahl an Gelegenheiten zum Kennenlernen. Über die Kampagnenwebsite können sich Interessierte einen ersten Eindruck der Produktwelten verschaffen oder direkt zu einem der zahlreichen Live- oder Online-Anlässe anmelden. Begleitet werde die Hitomebore-Kampagne von attraktiven Aktionen mit Preisvorteilen in allen Produktkategorien. Wer neugierig geworden sei und einen Termin vereinbaren wollen, könne Morita auch direkt via E-Mail kontaktieren.

 

Quelle: J. Morita Europe GmbH Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten

Verwandte Bücher