0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2186 Aufrufe

FFP2-Maske von 3M wurde Testsieger bei Stiftung Warentest

(c) 3M

Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Atemschutzmasken den Träger ebenso wie andere Personen zuverlässig vor luftgetragenen Gefahrstoffen schützen, ist neben einer hohen Filterleistung ein guter Sitz. Hinsichtlich dieser und weiterer Kriterien überzeugt laut einem Testurteil der Stiftung Warentest die 3M Aura 9320+ FFP2 Atemschutzmaske. Die mit der im zahnmedizinischen Bereich eingesetzten 3M Aura 1862+ FFP2 Atemschutzmaske baugleiche Maske schnitt in allen Prüfungen überdurchschnittlich gut ab und erhielt als einziges Produkt im Test die Bestnote „geeignet“.

10 Masken im Test

Die Stiftung Warentest stellte zehn FFP2-Masken unterschiedlicher Hersteller auf den Prüfstand. Untersucht wurden die Passform, die Filterwirkung und der Atemkomfort und damit Kriterien, auf die auch 3M bei der Maskenfertigung besonderen Wert legt. Zudem wurden die Masken auf Schadstoffe geprüft, die keines der getesteten Modelle enthielt.

Passform, Filterwirkung und Atemkomfort

Nur eine selbst bei typischen Bewegungen des Kopfes und des Mundes dicht abschließende Maske verhindert, dass Aerosole am Filter vorbeiströmen und so die Schutzwirkung vermindert wird. Zur Überprüfung dieser Eigenschaft wurde jede Maske an zehn Personen mit unterschiedlicher Gesichtsform getestet, die verschiedene Bewegungen ausführten. Eine entsprechende EU-Norm fordert, dass FFP-zertifizierte Masken bei acht von zehn Prüfpersonen nicht mehr als acht Prozent der Aerosole durchlassen. Diese Norm wurde nur durch die 3M Aura 9320+ erfüllt, die allen zehn Prüfpersonen hervorragend passte.

Innvoatives Filtermaterial erleichtert das Atmen

Während die Filterleistung bei allen getesteten Modellen hoch war, wurden in Sachen Atemkomfort Unterschiede festgestellt. Bei dem hierfür eingesetzten Testverfahren wurden die Masken auf einen Prüfkopf gespannt, mit dem sich das Ausatmen simulieren und der entstehende Widerstand messen lässt. Auch hierbei überzeugte die 3M Aura 9320+ als eine der Masken, unter denen es sich leicht und komfortabel atmen lässt. Verantwortlich dafür ist ein innovatives Filtermaterial, das laut internen Testergebnissen auch den Widerstand beim Einatmen deutlich reduziert.

Baugleiche 3M Aura 1862+ für den medizinischen Bereich

Zwischen der baugleichen 3M Aura 9320+ und der 3M Aura 1862+ FFP2 Atemschutzmaske gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die 3M Aura 1862+ wurde für den medizinischen Bereich entwickelt. Somit unterliegt sie zusätzlichen Prüfungen und Hygieneanforderungen. Die Testergebnisse hinsichtlich Filterleistung, Passform und Atemkomfort lassen sich jedoch übertragen. Weitere Informationen zum Portfolio zur Infektionsprävention von 3M erhalten Interessenten unter www.3M.de/Dental .

Quelle: 3M Praxisführung Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Verwandte Bücher