0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2370 Aufrufe

Preisverleihung beim 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag – PKV Institut wünscht sich kreative Bewerbungen

(c) simona pilolla 2/Shutterstock.com

Das PKV Institut sucht Deutschlands beste Praxisteams. MFA- sowie ZFA-Teams aus ganz Deutschland können sich bis zum 14. März 2025 in verschiedensten Formaten bewerben. Die Preisverleihungen finden am Samstag, 28. Juni 2025, auf der Bühne des 18. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags statt.

Aristoteles schreibt es in seiner Metaphysik und Praxisteams aus ganz Deutschland zeigen es jeden Tag: Ein Ganzes ist mehr als die Summe seiner Teile. „Ein gutes Team schafft es, aus allen Blickwinkeln, Erfahrungswelten und Persönlichkeiten immer wieder ein stimmiges Ganzes zu erzeugen. Es ist faszinierend, wie vielfältige Teams immer wieder über sich selbst hinauswachsen“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts und Mitglied der fünfköpfigen Fachjury für MFA-Award und ZFA-Award. Zur Jury gehören außer ihr MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Internist Dr. med. Ingo Carsten Niemetz und Zahnärztin Sirid Kulka. Bewerben kann sich jedes MFA-Team und ZFA-Team, das sich als einzigartig erlebt und in dem alle mit ihren Stärken zum Erfolg der Praxis beitragen.

Bewerbung als Teamprojekt: Kreativität ist gefragt

(c) PKV Institut
Für die Bewerbung um den MFA-Award und den ZFA-Award gibt es bewusst keine Formulare. Ob Brief, Aufsatz, Fotos, Videos, Geschichten, Interviews oder anderes, per Post oder in digitaler Form: Dem Bewerbungsformat werden keine Grenzen gesetzt. Die Bewerbung soll zeigen und erlebbar machen: Welche Stärken bringt jedes Teammitglied ein und trägt damit zum Erfolg der Praxis bei? Wodurch ist das Praxisteam stabil – also stark, ohne starr zu sein? Wie und warum hat das Team Spaß beim Arbeiten in der Praxis? Warum ist der Zusammenhalt groß?

Mit Weiterentwicklung punkten

Auch das Thema Weiterentwicklung ist für die Jury relevant: Wird jedes Teammitglied durch berufliche und persönliche Weiterbildung gefördert? Gibt es ein professionelles Onboarding, eine kontinuierliche Begleitung oder sogar spezielle Schulungs- oder Trainingsformate für Azubis und neue Teammitglieder? Wenn Quereinsteigende das Team bereichern: Wie wurden aus „Fachfremden“ Teammitglieder, was konnten die Einzelnen voneinander lernen? Wo haben sie durch Digitalisierung oder neue Prozesse den Praxisbetrieb verbessert und Freiräume geschaffen? Was an der Praxis begeistert Bewerberinnen und Bewerber, und was hält die bestehenden Mitglieder im Team?

Mit Engagement für Beruf und Gesellschaft, etwa als Ausbildungsbetrieb für MFAs und ZFAs, durch Werbung für diese beiden Berufe in Schulen, im nachbarschaftlichen Umfeld oder durch Einblicke in den Praxisalltag in sozialen Medien und vieles mehr können Teams, die sich bewerben, zusätzlich punkten.

Keine falsche Bescheidenheit

„Teams, die sich bewerben, müssen nicht zu jeder einzelnen Leitfrage etwas vorweisen können, diese sollen nur Orientierungshilfe sein“, betont Silke Uhlemann, Koordinatorin für die Preisverleihung beim PKV Institut: „Vielen Teams wird erst durch die Award-Bewerbung als Teamprojekt bewusst, was sie tagtäglich leisten.“ Für zwei Teams wird dieses schöne Gefühl noch gekrönt werden: Egenberger und Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier werden ihnen auf der Bühne des 18. Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags in München ihre Awards und Preisgelder vor Hunderten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern feierlich überreichen.

Preisverleihung: jedes Jahr ein ganz besonderer Moment im Saal

„Das war Herzklopfen pur“, sagt Michaela Gunreben, Praxismanagerin des MFA-Award-Gewinnerteams 2024. Schluckebier, selbst ausgebildete MFA mit 28 Jahren Berufserfahrung, freut sich jetzt schon auf die Preisverleihung: „Das ist jedes Jahr ein ganz besonderer Moment im Saal, auch für mich persönlich.“ Egenberger betont: „MFAs, ZFAs und andere Praxismitarbeitende leisten täglich Herausragendes. Sie sind eine der wichtigsten Säulen unserer Gesundheitsversorgung. Mit den Awards machen wir dies sichtbar und zeichnen je ein Praxisteam aus. Aber eigentlich feiern wir an diesem Tag alle Praxisteams.“

MFA-Award und ZFA-Award wurden 2007 ins Leben gerufen, um mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung für diese beiden hochrelevanten Berufe zu schaffen.

Awards und Preisgelder

Auf die Jury wartet die Herausforderung, das jeweils beste MFA-Team und ZFA-Team zu ermitteln. Die Gewinnerteams erhalten zusätzlich zur Auszeichnung jeweils 500 Euro und zwei Tickets für den 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag am 28. Juni 2025 in München inklusive Anreise und Hotel. Weitere Informationen für die Bewerbungen und zum Programm

Auf Quintessence News finden Sie auch den Beitrag zur Preisverleihung 2024: „ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten

Quelle: PKV Institut Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten

Verwandte Bücher