0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2345 Aufrufe

Liquidität trotz Mitarbeiterausfall - Health AG schickt Experten in die Praxis

Die Health AG informiert: Wenn die Abrechnungskraft längerfristig ausfällt, ist das für die meisten Praxisinhaber ein wirtschaftlicher GAU. Ein neues Produkt der Health AG, Hamburg, soll nun Abhilfe schaffen. Mit dem mobilen Abrechnungsdienst entsendet der IT- und Finanzdienstleister seine Abrechnungsexperten in die Zahnarztpraxis. „Vor Ort übernehmen Gebührenreferentinnen der Health AG die Vertretung für den ausgefallenen Mitarbeiter. Die Liquidität der Praxis bleibt weiterhin gesichert“, so das Unternehmen.

„Nach dem plötzlichen Unfall meiner Abrechnungsassistentin hat uns der mobile Abrechnungsdienst der Health AG wochenlang über Wasser gehalten", so Zahnarzt Dr. Jan Klenke. „Das hat nicht nur mir, sondern auch meiner Mitarbeiterin während ihrer Abwesenheit ein gutes Gefühl gegeben.“

Die Gebührenreferentinnen unterstützen laut Unternehmensinformation bei kurzfristigen ebenso wie bei geplanten Personalengpässen wie Urlaube oder Elternzeit. Sie übernehmen die Erstellung von Kostenvoranschlägen, kümmern sich um Quartals- oder Monatsabrechnungen mit den gängigen Praxissoftwaresystemen und um die praxisindividuelle Aktualisierung von Verzeichnissen und Katalogen.

Rechtlich saubere Lösung

„Wir haben hier eine rechtlich saubere Lösung geschaffen, die es der Praxis erlaubt, flexibel auf temporäre Personalausfälle zu reagieren, ohne finanzielle Einbußen davonzutragen“, erläutert Jutta Schütt, Leiterin Gebührenmanagement & Praxissupport der Health AG. Bevor sich die Praxis für diesen Service entscheidet, führt das Unternehmen eine telefonische Bedarfsanalyse mit dem Praxisinhaber oder einem Mitarbeiter aus der Verwaltung durch. Im Anschluss wird ein individuelles Angebot für die Praxis erstellt – die Vergütung der Gebührenreferentin erfolgt auf Stundenbasis zuzüglich Reisekosten.

„Wir verstehen uns als Backoffice der Verwaltung. Die vorrübergehende räumliche Integration der Gebührenreferentin in den Praxisalltag ist ein guter Weg, um die Praxis schnell besser kennenzulernen und eine gute Abrechnung sicherzustellen“, so Schütt.

Zum Einsatz in der Praxis Klenke gibt es auch ein Video auf YouTube „Der mobile Abrechnungsdienst im Einsatz“.

Quelle: Health AG Praxisführung Wirtschaft Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Verwandte Bücher