0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1914 Aufrufe

Dr. Thomas Heil gibt Lösungsvorschläge – BZÄK informiert über die Ausbildung und das Berufsbild der ZFA

(c) fizkes/Shutterstock.com

In jedem Beruf und bei jeder Arbeitsstelle kann es zu Konflikten kommen. Die meisten lassen sich durch ein offenes Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen beziehungsweise mit der Chefin oder dem Chef beseitigen.

Knifflig wird es aber, wenn man noch in der Ausbildung ist, sich nicht so recht traut, das Gespräch zu suchen oder nicht einschätzen kann, ob dies als „Beschwerde“ beim Gegenüber ankommt.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat sich dem Thema angenommen: Auf dem Onlineportal zfa-beruf, das über die Ausbildung und das Berufsbild der ZFA informiert, gibt Dr. Thomas Heil (Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein) auch im Video Lösungsvorschläge für verschiedene Problemfälle.

Darf mein Chef mich anschreien?

Hier heißt es unter anderem: Darf mein Chef mich eigentlich anschreien? Heil: „Nein, das darf er nicht. Das ist kein guter Umgangston und verschreckt auch die Patienten. Warte das Ende der Situation ab und sprich ihn darauf an. Spiegel dein Empfinden und das des Patienten wieder.“

Außerdem rät Heil bei einem Problem unter Kolleginnen und Kollegen: „Suche zunächst einmal ein persönliches Gespräch mit der Kollegin. Nutze einen ruhigen Moment und sprich sie an. Manchmal lässt sich so ganz einfach das Missverständnis aus der Welt räumen. Wenn du damit nicht weiterkommst, dann sprich mit deinem Ausbilder und bitte um Hilfe.“

Er beantwortet außerdem Fragen zur Schwangerschaft in der Ausbildung, wie man sich als „Neuling“ Akzeptanz bei Patienten verschafft, was zu tun ist, wenn man sich im Team benachteiligt fühlt oder eine Kollegin sich vor unangenehmen Arbeiten drückt.

Quelle: Quintessence News Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Verwandte Bücher