0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1317 Aufrufe

Gonzalo Baez und Dominic Jäger stellen ihre präventionsorientierten Handlungskonzepte vor

Bereits zum vierten Mal in Folge richtet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) den Praktikerpreis aus. Mit der Auszeichnung werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis gewürdigt. Die Endausscheidung und Preisverleihung findet normalerweise im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, der in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation ausgefallen ist.

Der Dentalhersteller Voco aus Cuxhaven unterstützt den Preis als Sponsor – und übernimmt nicht nur das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, sondern präsentiert die zwei Finalisten zudem in einem kostenlosen Webinar. Teilnehmer des Seminars bekommen einen Fortbildungspunkt.

Die Zahnärzte Dominic Jäger (Warstein), Dominik Niehues und Gonzalo Baez (Geseke) setzten sich mit ihren Konzepten durch und wurden vom Vorstand der DGPZM in die Endausscheidung gewählt. Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, von 15 bis 16.30 Uhr, stellen sie über die Online-Plattform von Voco ihre Projekte vor: Während Dominic Jäger über „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ referieren wird, wird es bei Gonzalo Baez um „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“ gehen. Moderiert wird das Webinar von Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, und Dr. Kai Klimek, Global Head of Communication & Knowledge bei Voco. Weitere Informationen zum Preis sowie ein Formular zur Anmeldung gibt es auf der Website von Voco unter www.voco.dental/webinar.

Webinar
Finale des Praktikerpreises der DGZPM
Mittwoch, 2. Dezember 2020
15-16.30 Uhr
Moderation: Dr. Lutz Maurisch, Dr. Kai Klimek
zur Anmeldung

Dominic Jäger stellt die „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ vor. Die Zahl der in Deutschland beatmeten Patienten nimmt zu, wobei alle Altersgruppen betroffen sind. Die Versorgung von Beatmungspatienten stellt das zahnärztliche Team vor eine immense organisatorische und medizinische Aufgabe. Jäger stellt in seinem Konzept Wege vor, auch diese Patientengruppe würdevoll und unter einem hohen medizinischen Anspruch zu versorgen – von der Schulung der Pflegekräfte über die Durchführung von kleinen Behandlungen und Prophylaxe-Maßnahmen direkt am Krankenbett. Sein Fazit: Transporte in Praxen oder Kliniken wurden reduziert.

Gonzalo Baez referiert zur „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“. Das Corona-Virus stellt insbesondere für ältere Menschen ein hohes Risiko dar. Gleichzeitig ist eine zuverlässige zahnmedizinische Versorgung sehr wichtig. Baes erläutert in seinem Vortrag Möglichkeiten, auch in Zeiten der Pandemie bei Bewohnern von Pflegeheimen eine solche Behandlung durchzuführen. Sein Konzept startet mit einem vorab auszufüllenden Fragebogen und führt weiter über Videosprechstunden mit dem Ziel, direkten Patientenkontakt zu vermeiden. Falls eine persönliche Behandlung unabwendbar ist, sollte diese im Idealfall nur im „Rendezvous System“ erfolgen.

Die Preisverleihung wird anschließend zu einem gesonderten Termin an der Universität Witten/Herdecke mit Vertretern von Voco sowie dem Vorstand der DGPZM stattfinden.

Quelle: Voco Praxisführung Fortbildung aktuell Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?