0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
110 Aufrufe

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS

Alle Instrumente im Blick: Ein neuer Thermodesinfektor von Miele mit Kammerbeleuchtung sowie praktischem Tray- und Containersystem.

(c) Miele

Miele informiert: Um Zahnarztpraxen im Alltag rundum zu unterstützen, bietet Miele ab April 2025 ein vollständig optimiertes Systemkonzept an – von neuen Thermodesinfektoren über ein innovatives Tray- und Containersystem bis zum Onlineportal „Miele MOVE Med Dent+“, das die Dokumentation von Prozessdaten erleichtern soll. Live sind alle Produkte und Dienstleistungen erstmals auf dem Miele-Messestand während der IDS 2025 in Köln zu sehen.

Komfortables Touch-Display der Untertischgeräte: Es ist intuitiv bedienbar und das Praxispersonal erhält hier eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten – mit Hilfe von anschaulichen Piktogrammen, die „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und Ausfallzeiten reduzieren können.
Komfortables Touch-Display der Untertischgeräte: Es ist intuitiv bedienbar und das Praxispersonal erhält hier eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten – mit Hilfe von anschaulichen Piktogrammen, die „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und Ausfallzeiten reduzieren können.
Foto: Miele
Unter dem Messemotto „Dental Health Is Your Focus. Making You Smile Is Ours” präsentiert Miele Lösungen, die Einsparungen in den Praxen ermöglichen, das Personal entlasten und wiederkehrende Arbeitsabläufe verschlanken. Erstmals sind 60 Zentimeter breite Untertischgeräte in verschiedenen Varianten verfügbar, die bis zu 24 Programme sowie fünf freie Programmplätze für individuelle Anforderungen bieten. Über eine neue Steuerung und ein komfortables Touch Display lassen sich die Desinfektoren laut Unternehmen leicht und intuitiv bedienen – auch mit Hilfe von anschaulichen Piktogrammen. Alle Modelle sind mit einer serienmäßigen Spülraumbeleuchtung ausgestattet, die die Be- und Entladung erleichtert. Während der Aufbereitung sorgt eine optionale Glastür für freie Sicht auf die Instrumente. Eine patentierte, drehzahlvariable Pumpe passe den Wasserdruck in den neuen Thermodesinfektoren bedarfsgerecht an und senke dadurch den Verbrauch.

Größere Thermodesinfektoren mit mehr Möglichkeiten

Drei Ebenen für die Aufbereitung von Instrumentensets, Siebschalen und Trays: Thermodesinfektoren der Baureihe SlimLine lassen sich flexibel mit Modulen für alle gängigen Instrumente bestücken, etwa mit bis zu drei Injektormodulen für die Innenreinigung von insgesamt 66 Hohlkörperinstrumenten.
Drei Ebenen für die Aufbereitung von Instrumentensets, Siebschalen und Trays: Thermodesinfektoren der Baureihe SlimLine lassen sich flexibel mit Modulen für alle gängigen Instrumente bestücken, etwa mit bis zu drei Injektormodulen für die Innenreinigung von insgesamt 66 Hohlkörperinstrumenten.
Foto: Miele
Die neuen 65 Zentimeter breiten Thermodesinfektoren der Baureihe SlimLine bieten noch mehr Platz und sind ebenfalls mit der intelligenten, variablen Pumpentechnologie ausgestattet. Sie haben ein Kammervolumen von 252 Litern, eine ergonomische Beladehöhe von 85 Zentimetern und eignen sich damit laut Unternehmen optimal für den Bedarf von großen Praxen und zahnmedizinischen Versorgungszentren. Auf drei Ebenen lassen sich diese Geräte mit Modulen für alle gängigen Instrumente bestücken, etwa mit bis zu drei Injektormodulen für die Innenreinigung von insgesamt 66 Hohlkörperinstrumenten. Zusätzlich können in einem Programmdurchlauf beispielsweise 24 Dentaltrays und weitere Instrumente aufbereitet werden.

Vernetzung mit Onlineportal vereinfach Gerätemanagement

Die Miele-Thermodesinfektoren und die Sterilisatoren der Baureihen Cube und Cube X sind vernetzbar, etwa mit dem Onlineportal Miele MOVE MedDent+. Es vereinfache das Gerätemanagement in Zahnarztpraxen und durch die automatische Speicherung der Aufbereitungsdaten in der Miele-Cloud auch die Prozessdokumentation. Dabei können beliebig viele Geräte angeschlossen werden und der Zugang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist nicht limitiert. „Relevante Nachrichten gehen bei Bedarf direkt auf Smartphone, Tablet oder PC ein, beispielsweise, wenn ein Gerät entladen werden kann. So lassen sich überflüssige Wege vermeiden“, heißt es.

Neues Tray- und Containersystem erleichtert die Arbeit

Für mehr Effizienz in jeder Phase der Aufbereitung bietet Miele das neue Tray- und Containersystem EasyStore an. Alle Bestandteile sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine schnelle, kostensparende und nachhaltige Aufbereitung. Bei konsequenter Nutzung des Systems entfalle die aufwendige Platzierung von einzelnen Instrumenten im Gerät. Dies sorge vor allem in der Vorbereitung auf die Sterilisation für eine hohe Zeitersparnis. Darüber hinaus sinken die Kosten für Einwegverpackungen deutlich.

Optimiertes Portfolio bei den Reinigern

Mit einem optimierten Portfolio an Prozesschemikalien, das auf die Anforderungen der einzelnen Geräte und Aufbereitungsphasen abgestimmt ist, runde Miele seine Systemlösung für Zahnarztpraxen und zahnmedizinische Versorgungszentren ab, so das Unternehmen in seiner IDS-Vorschau. Zum System ProCare Dent gehört ein mildalkalischer Flüssigreiniger, der für die Entfernung von Rückständen auch an Übertragungsinstrumenten geeignet ist und dessen Rezeptur entscheidend verbessert wird – „bei gleichbleibender Zuverlässigkeit und leichter Handhabung“, so das Unternehmen.

Weitere Informationen erhalten Anwenderinnen und Anwender auf der Website des Unternehmens.

Miele auf der IDS 2025: Halle 10.2, Stand R020/S021

Quelle: Miele Praxisführung Team IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
24. Jan. 2025

Schuhmodell passend zu Gefährdungen auswählen

DGUV: Mitarbeitenden sollten bereits vor der Anschaffung der Schutzausrüstung eingebunden werden