0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2417 Aufrufe

Hinweise auf mögliche Probleme nicht ignorieren – BGW gibt Tipps und Hilfestellungen für Betroffene und Arbeitgeber

(c) fizkes/Shutterstock.com

Der Personalmangel setzt vielen Praxisteams auch psychisch zu. Wird andauernde hohe psychische Belastung langfristig ignoriert, kann das Folgen haben: Arbeitsunzufriedenheit, Erschöpfung, Leistungsverweigerung, Depression oder Burn-out können auftreten. Aber auch auf körperlicher Ebene können sich durch ungesunde psychische Belastung Beschwerden einstellen, so die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): etwa chronische Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magenprobleme, Kopfschmerzen oder andere psychosomatische Symptome.

Leiden Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter unter Überforderung, Erschöpfung oder auch Burn-out, lässt sich das nicht ausschließlich auf die Arbeitsumstände oder personenbezogene Faktoren zurückführen. Ursachen können natürlich auch im privaten Bereich liegen. Wichtig ist jedoch, Hinweise auf mögliche Probleme nicht zu ignorieren.

Ansprechpersonen für Betroffene im Betrieb können sein:

  • Betriebsarzt oder Betriebsärztin
  • Vorgesetzte
  • betriebliche Sozialberatung
  • betriebliche Interessenvertretung, Schwerbehindertenvertretung

Führungskräfte sensibilisieren und qualifizieren

Führungskräfte haben viele Aspekte selbst in der Hand, um ihr Team vor Überlastung zu schützen. Hilfreich ist, wenn sie Hinweise auf Erschöpfung bei ihren Beschäftigten frühzeitig erkennen. Bemerken Vorgesetzte Erschöpfungsanzeichen, sollten sie angemessen darauf reagieren können: beispielsweise Betroffenen Gespräche anbieten, um ihre Wahrnehmung zu thematisieren und gegebenenfalls für Entlastung zu sorgen, etwa Aufgaben und Arbeit neu strukturieren.

Um Frühwarnsymptome zu bemerken und Gespräche mit auffälligen Beschäftigten kompetent und sensibel zu führen, sollten Führungskräfte geschult werden. Die BGW bietet im Rahmen des Programms BGW Personalkompetenz das Modul „Burn-out: Umgang mit erschöpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ an. Zentrales Thema ist: Wie erkennen Führungskräfte frühzeitig Anzeichen für eine chronische Erschöpfung bei den Beschäftigten und wie reagieren sie richtig? Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Gesprächsführung.

Auf professionelle Beratung hinweisen

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder Führungskräfte können selbstverständlich keine therapeutische Hilfe ersetzen, wenn sie nötig ist. Manche größeren Unternehmen bieten ihren Beschäftigten aber ein sogenanntes Employee Assistance Programm (EAP, Mitarbeiter-Unterstützungs-Programm): Sie arbeiten mit einem externen Beratungsinstitut zusammen, das zum Beispiel bei Krisen wie Burn-out oder Depression berät.

Externe professionelle Hilfe finden Betroffene außerdem hier:

  • ärztliche Beratung (Hausärztin/Hausarzt, Psychiaterin/Psychiater)
  • Psychologische und ärztliche Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten (Psychotherapie)
  • Ambulanzen der Psychiatrischen Krankenhäuser im Notfall
  • Sozialpsychiatrischer Dienst für Notfälle
  • Krankenkassen Selbsthilfegruppen für Erkrankte und Angehörige
  • Selbsthilfegruppen für Erkrankte und Angehörige

Extreme Ereignisse am Arbeitsplatz

Schlimme Erlebnisse wie Gewalttaten, als lebensbedrohlich empfundene Situationen – etwa ein Brand im Betrieb – oder ein Verkehrsunfall auf dem Arbeitsweg können traumatische Auswirkungen haben. Damit Betroffene mit dem Erlebten nicht allein gelassen werden, hilft die BGW: Sie berät, damit die extremen Ereignisse bewältigt werden können – so gut und schnell es geht.

Wiedereingliederung nach Langzeiterkrankung

Fallen Beschäftigte länger aus, stellt das alle Beteiligten vor Probleme. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, Betroffenen Unterstützung im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) anzubieten, wenn sie innerhalb eines Jahres insgesamt länger als sechs Wochen krank sind. Das BEM kommt dabei nur mit Einverständnis der Beschäftigten tatsächlich zum Einsatz. Unternehmen profitieren von einem gut organisierten und durchgeführten BEM genauso wie die Beschäftigten: Gemeinsam lassen sich Wege finden, auch unter schwierigen Umständen – wie beispielsweise nach einer psychischen Erkrankung – den Wiedereinstieg in den Beruf erfolgreich zu gestalten.

Neben einer telefonischen Krisenberatung bietet die BGW auf ihrer Website weitere Tipps, unter anderem zu den Themen Was schützt vor psychischer Belastung? und Erschöpfung erkennen – kompetent handeln

 

Quelle: BGW Praxisführung Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Nov. 2024

Resturlaub: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Urlaubsansprüche verjähren nur bei regelmäßigen Hinweisen darauf – Erinnerungen dokumentieren
19. Nov. 2024

Den Weg in die eigene Praxis gut vorbereiten

Wieder zwei Plätze zu gewinnen für das Praxisgründerseminar Österreich Anfang Februar 2025 – Einsendeschluss 15. Dezember 2024
18. Nov. 2024

Etablierung eines positiven, vertrauensvollen Arbeitsumfelds

BZÄK-Statement zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zahnarztpraxen
14. Nov. 2024

Führung und Kommunikation in der Zahnarztpraxis

Neues Buch „Das ICH im WIR – wie Miteinander gelingt“ von Dr. Karin Uphoff
12. Nov. 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung
11. Nov. 2024

Fachkräfte finden und binden dank digitaler Praxis-Tools?

Im Interview: Zahnärztin Michaela Sehnert liefert Tipps, dem Fachkräftemangel zu begegnen
7. Nov. 2024

Betriebsklima lässt sich langfristig positiv gestalten

Wer Fachkräfte finden und lange an das eigene Unternehmen binden will, braucht ein gutes Betriebsklima
4. Nov. 2024

Ärztinnen dominieren die ambulante Versorgung

ApoBank stellt zum 100. Bestehen des Deutschen Ärztinnenbunds Zahlen zur Existenzgründung zusammen