0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3093 Aufrufe

Marion Schellmann: Kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Gehalt ausgeglichen werden?

(c) Prostock-studio/Shutterstock.com

In unserem Beruf wird der Ruf nach mehr Wertschätzung immer lauter – und von vielen wird sie vorwiegend über das Gehalt definiert. Aber ist Wertschätzung nur durch höhere Gehälter möglich?

Laut Wikipedia bezeichnet Wertschätzung die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie fußt auf einer inneren allgemeinen Haltung zu anderen Menschen. Wieso heißt es dann so oft, ich erfahre oder spüre keine Wertschätzung?

In Bayern gibt es ein Sprichwort: „Nicht geschimpft ist gelobt genug“. Natürlich ist das nicht genug, auch unsere Seele will gestreichelt werden. Aber kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Geld ausgeglichen werden? Macht Geld wirklich glücklich, und spüre ich dann die gewünschte Zufriedenheit?

Kolleginnen und Kollegen unterstützen

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße, sondern funktioniert nur mit „Gegenverkehr“ – auch die „Gegenseite“ kann Wertschätzung erwarten. Aber wer ist denn die „Gegenseite“? Das können der Arbeitgeber, die Kolleginnen und Kollegen und die Patientinnen und Patienten sein. Wertschätzung bedeutet für mich als Arbeitnehmerin, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen unterstütze und ich sie mit ihrer Arbeit nicht alleine lasse. Wir erledigen unsere Aufgaben gemeinsam.

Wir sind ein Team, aber nicht im Sinne von

T – Toll
E – ein
A – anderer
M – machts.

Was kann ich tun, damit es dem ganzen Team gut geht?

Wertschätzung kann auch ein familiärer Umgang miteinander sein, bei dem sich jeder auf jeden verlassen kann. Es kann auch bedeuten, dass man sich um die Auszubildenden oder die neue Kollegin und den neuen Kollegen kümmert. Dazu gehört auch die Rücksichtnahme auf Kolleginnen und Kollegen. Hier kann man sich fragen: Wie kann ich helfen beziehungsweise unterstützen? Was kann ich tun, damit es dem ganzen Team gut geht?

Aber Wertschätzung ist auch, wenn in der Praxis gemeinsame Feiern, wie zum Beispiel ein Betriebsausflug, stattfinden, kein Geburtstag vergessen wird, wenn sich nach dem persönlichen Befinden erkundigt wird oder auch bei längerer Krankheit zwischendurch nachgefragt wird (nicht zur Kontrolle, sondern aus Interesse), wie es einem Mitarbeitenden geht.

Aufgaben gewissenhaft erfüllen

Auch meinem Arbeitgeber bringe ich Wertschätzung entgegen, das heißt, ich komme pünktlich in die Praxis und erfülle mein Aufgabengebiet gewissenhaft und zuverlässig. Ich versuche nicht, mir mehr Freiräume zu schaffen, als mir zustehen – auch nicht als Ausgleich für mein eventuell zu niedriges Gehalt.

Marion Schellmann, Stellv. Referatsleiterin Zahnmedizinische Fachangestellte beim Verband medizinischer Fachberufe e. V.

Quelle: Quintessenz News Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Verwandte Bücher