Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
„Menschen, die miteinander arbeiten, müssen auch miteinander reden“
Dental Minds #11: Sybille David-Hebgen über die Folgen schlechter Kommunikation und wie sich Konflikte unter Kolleginnen und Kollegen lösen lassen
(c) Quintessence News
Wenn es in Praxis oder Labor nicht „rund“ läuft, belastet das alle: Das Team, die Chefinnen und Chefs, und im schlimmsten Fall bekommen auch Außenstehende, die Patientinnen und Patienten oder die Kundinnen und Kunden, etwas davon mit. Gerade in Praxen oder Laboren mit mehreren Zahnärzten oder Meistern liegt das Problem häufig in der mangelnden Kommunikation untereinander. „Es wird besser, wenn das Bewusstsein da ist: Menschen, die miteinander arbeiten, müssen auch miteinander reden“, so Sybille David-Hebgen.
Sybille David-Hebgen ist Praxis- und Laborcoach, Entwicklerin des Praxisknigge-Konzepts, zu dem im Quintessenz-Verlag auch Bücher erschienen sind, und schult in Zahnärztekammern, Verbänden, zahnärztlichen und zahntechnischen Organisationen Teams und Inhaberinnen und Inhaber von Zahnarztpraxen und Dentallaboren.
In der Folge #11 von „Dental Minds“ gibt sie im Gespräch mit Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder aus ihrer Beratungspraxis viele Tipps und Hinweise, wie man erfolgreich kommunizieren und Konflikte lösen kann – auch für die Situation einer Praxisabgabe oder das Scheitern einer Zusammenarbeit. Ihr Ziel ist es dabei nicht, Konflikte zu vermeiden – das sei nicht möglich und auch nicht sinnvoll. „Wichtig ist, dass die Menschen Werkzeuge an die Hand bekommen, wie sie mit Konflikten umgehen können und wie sich sich verhalten sollten“, so ihre Überzeugung. Denn am Ende geht es immer um den guten Umgang mit Menschen, wie ihn Adolf Freiherr Knigge vor mehr als 200 Jahren schon beschrieben hat.
„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.
„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch