0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1439 Aufrufe

ApoBank bietet potenziellen Gründerinnen und Gründern und Niedergelassenen Umfeldanalyse an

(c) Production Perig/Shutterstock.com

Der richtige Standort gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis. Je nach Fachrichtung sind es unterschiedliche Parameter, die die Lage mehr oder weniger begünstigen. Deshalb sollten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber wissen: Wie gut ist die Praxis erreichbar? Welche Vernetzungsmöglichkeiten gibt es in der Region und wie ist es um die potenzielle Patientenstruktur bestellt? Die überarbeitete Standortanalyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) soll hier detaillierte Antworten liefern.

Die neue Version umfasst zusätzlich die medizinische Infrastruktur, die die Dichte von Praxen, Apotheken, Krankenhäusern und Pflegeheimen analysiert. Sie gibt Auskunft über die aktuelle Konkurrenzsituation und das medizinische Vernetzungspotenzial. Darüber hinaus berücksichtigt sie den medizinischen Kaufkraftindex, der beispielsweise den potenziellen Bedarf nach Selbstzahlerleistungen anzeigt. Die Analyse erfolgt jeweils individuell auf die eigene Fachgruppe zugeschnitten und enthält Handlungsempfehlungen sowie eine Erstberatung durch die Spezialisten Praxisberatung der ApoBank.

Analyse auf die eigene Fachgruppe zugeschnitten

„Ein Standortcheck ist für jede Praxisgründerin oder jeden Gründer ein Muss, und je detaillierter desto besser“, sagt Marcel Berger, Spezialist Praxisberatung aus der Filiale Essen der apoBank. „Doch auch bereits niedergelassenen Heilberuflerinnen und Heilberuflern ermöglicht unsere Analyse bestehende Rahmenbedingungen und Entwicklungen kritisch zu überprüfen und darauf zu reagieren. Denn die Stärken und Schwächen im wirtschaftlichen Betrieb zeigen sich erst bei Betrachtung verschiedener Kennzahlen. Hier setzen wir an und bereiten diese individuell bis auf den Quadratkilometer genau auf.“

Tipps zur Praxisoptimierung

Die neue Standortanalyse wurde im Rahmen von „optiPrax“, der Praxisberatung der Bank, entwickelt. Das Ergebnis ist ein Exposé, das sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Wunschstandorts aufzeigt. Für Gründerinnen und Gründer liefert es erste Anhaltspunkte für eine gezielte Ausrichtung des eigenen Leistungsspektrums, für bereits Niedergelassene konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps zur Praxisoptimierung und weiteren Vernetzung am Standort. In beiden Fällen bietet man bei Bedarf auch fachkundige Praxisberatung.

Interessenten können über ein Kontaktformular mit Angabe des Praxisstandorts auf der Website der Praxisberatung das Erstellung der Analyse beauftragen.

 

Quelle: ApoBank Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr. 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?