0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3005 Aufrufe

Junge Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund fordern breite gesellschaftliche Debatte zur Zukunft der Versorgung

Die jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund fordern mit Blick auf „systematische Webfehler“ im deutschen Gesundheitssystem eine breite und strukturierte Debatte in der Gesellschaft. Dazu haben sie im Juni ein Thesenpapier veröffentlicht.

In dieser Debatte müssten im Besonderen die Stimmen der beteiligten Berufsgruppen aus Pflege, Ärzteschaft und weiteren Akteuren des Gesundheitswesen Gehör finden. Die Bewältigung der Pandemie habe die Blicke auf einige schon lange bestehende Fehlentwicklungen, aber auch auf noch nicht vollends ausgeschöpfte Potenziale des Gesundheitswesens gelenkt, so Theo Uden, Hartmannbund-Vorstandsmitglied und Vertreter der Assistenzärzte des Verbands.

Gesellschaft muss über die Gestaltung entscheiden

„Die momentane Situation eröffnet die Chance der Neuentdeckung oder Beschleunigung sinnvoller Prozesse und bietet zugleich die Gelegenheit, sich – jenseits der Vorbereitung auf eine erneute Viruspandemie – ganz grundsätzliche Gedanken über die Zukunft unseres Gesundheitssystems zu machen“, ist Uden überzeugt. Dabei gehe es auch darum, so Dr. Dr. Galina Fischer, Sprecherin des Ausschusses der Assistenzärzte im Hartmannbund, Versorgung so zu gestalten, wie die Gesellschaft es für angemessen halte. Diese sei es am Ende auch, die – zum Beispiel im Kontext möglicher Kostensteigerungen – langfristig zu entscheiden habe, wofür Gelder aufgewendet werden sollten und wofür nicht.

Ihre Vorstellungen bringen die Assistenzärzte in einem umfangreichen Thesenpapier in die politische Diskussion ein, in dem sie Themen wie Profitorientierung, Arbeitsbedingungen für Ärzteschaft und Pflege, Mündigkeit von Patientinnen und Patienten oder etwa die Digitalisierung des Gesundheitswesens aufgreifen.

Zuwendung als neuer Maßstab guter Medizin

Ein großes Anliegen ist ihnen auch die Aufwertung von Zuwendung und „sprechender Medizin“ im Gesundheitswesen. Das aktuelle Finanzierungssystem gebe schon lange ein Anreiz eher für eine operativ- und Geräte-orientierte Medizin als für eine sprechende und zuwendungsorientierte Medizin. „Wir sollten es uns leisten, die Zuwendung als neuen Maßstab guter Medizin zu definieren und neben Heilungserfolg als klare Währung zukünftiger Finanzierungssysteme zu etablieren“, so die jungen Ärzte im Hartmannbund. Dabei müsse eine relevante Rolle der Zuwendung auch in neuen (z.B. digitalen) Behandlungsformen realisiert werden. In solchen Fällen sei eine klare Differenzierung notwendig: „Ins unendliche und ohne großes menschliches Zutun skalierbare digitale Gesundheitsprodukte müssen eine andere Rolle in dieser Bewertung spielen als eine direkte ärztliche oder pflegerische Zuwendung auf digitalem Wege.“

Das Positionspapier der jungen Ärztinnen und Ärzte kann hier abgerufen werden.

Titelbild: lenetstan/Shutterstock.com
Quelle: Hartmannbund Studium & Praxisstart Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Nov. 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention
14. Nov. 2024

Nicht davon abhalten lassen, in die Selbstständigkeit zu gehen

Gesundheitspolitik, Spielräume der Standespolitik und Angebote für den Nachwuchs: der KZVB-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges zu Gast bei „Dental Minds“
14. Nov. 2024

Führung und Kommunikation in der Zahnarztpraxis

Neues Buch „Das ICH im WIR – wie Miteinander gelingt“ von Dr. Karin Uphoff
11. Nov. 2024

Jetzt erst recht die Versorgungsthemen in Öffentlichkeit und Politik tragen

Gesundheitsgesetze benötigen Versorgungsnähe und Augenmaß – KZBV-Vertreterversammlung sieht erhebliche Mängel bei aktuellen Gesetzgebungsverfahren
11. Nov. 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2024
6. Nov. 2024

Erfolgreiches generationenübergreifendes Implantologie-Update

„Young ITI meets late Summer in the cITI“ am 11. und 12. Oktober 2024 in München – der perfekte Start in den Herbst
6. Nov. 2024

23.000 Studienangebote, davon viele neue im Gesundheitsbereich

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Psychologie und auch Medizin im Fokus der Spezialisierungen
6. Nov. 2024

Globaler Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) auf der EAO in Mailand

Erste GCCG konzentriert sich auf Rehabilitation des zahnlosen Oberkiefers