0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3016 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer bietet neues, flexibles Online-Fortbildungsangebot für Zahnärzte und Praxisteams

(c) Screenshot: Quintessence News

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ein neues Fortbildungsangebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahnmedizinische Fachangestellte freigeschaltet, das gleich auf mehreren Ebenen nützlich ist und den Praxisalltag erleichtern soll.

Die Teach-Back-Methode führt in fünf Schritten zu einer besseren Patientenführung. Sie unterstützt Zahnärztinnen und Zahnärzte bei ihren gesetzlichen und berufsrechtlichen Aufklärungspflichten. „Sie fördert die „sprechende Zahnmedizin“, sorgt so für eine größere Patientenzufriedenheit und kann die Bindung an die Praxis verstärken“, so die BZÄK.

Zahnärzte und Ärzte sind erste und auch vertrauenswürdigste Ansprechpartner für die Patienten – dies auch in Zeiten von Covid-19. Um die Kommunikation noch weiter zu verbessern, nutzt die BZÄK evidenzbasierte Kommunikationstechniken für das zahnärztlichen Behandlungsteam im Rahmen der Fortbildung. Dies mit zeit- und situationsgerechten Mitteln: als Online-Tool.

Reaktion auf Gesundheitskompetenz der Bevölkerung

Die neue Fortbildung reagiert zugleich auf die aktuelle empirische Befundlage zur Gesundheitskompetenz in Deutschland, nach der über die Hälfte der Bevölkerung Schwierigkeiten im Umgang mit gesundheitsrelevanten Informationen angibt. Der Online-Kurs ist auch eine Initiative der BZÄK m Rahmen der vom Bundesministerium für Gesundheit gestarteten „Allianz für Gesundheitskompetenz“ und „dient der Förderung organisationaler Gesundheitskompetenz im zahnärztlichen Behandlungssetting“, wie es auf der Website heißt.

Teach-Back-Methode im Online-Kurs erlernen

Mit dem neuen Online-Kurs der BZÄK, für den es Fortbildungspunkte gibt, kann die Teach-Back-Methode erlernt werden. Die Teach-Back-Methode ist eine Gesprächsführungstechnik, ursprünglich aus der Pädagogik, über die sichergestellt wird, dass die wesentlichen Botschaften eines Patientengesprächs auch wirklich verstanden wurden. So können Verständnisprobleme und Missverständnisse ausgeräumt werden. Denn tatsächlich haben die meisten Patientinnen und Patienten schon auf dem Heimweg einen großen Teil der Informationen wieder vergessen. So, als hätte eine Aufklärung niemals stattgefunden.

Einfache, aber hoch effektive Gesprächsführungstechnik

Durch den neuen Online-Kurs mit kurzen Texten, Videos und  Feedback-Elementen können Zahnärzte und Praxisteam eine einfache, aber hoch effektive Gesprächsführungstechnik erlernen, die wissenschaftlich evaluiert ist. Sie bewirkt eine effektvolle Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten und erhöht deren Compliance.

Am Stück oder in Lektionen

Der Online-Kurs kann am Stück oder in einzelnen Lektionen durchgeführt werden. Die Anwendung funktioniert auch auf mobilen Endgeräten und kann ebenfalls unterwegs ausgeführt werden.

Fortbildungspunkte und Test zum Schluss

Für die Teilnahme am Online-Tutorial erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte vier Fortbildungspunkte. Der Leistungsnachweis erfolgt am Ende durch Weiterleitung auf einen Multiple-Choice-Test.

Hier geht es direkt zur Fortbildung.

 

Quelle: BZÄK Team Patientenkommunikation Fortbildung aktuell Praxis Studium & Praxisstart Zahnmedizin Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf