0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
192 Aufrufe

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben

Die Preisverleihung im vergangenen Jahr mit (von links) Dr. Benedikt Luka (Schatzmeister), Prof. Dr. Anahita Jablonski Momeni (Vizepräsidentin), Dr. Guido Elsäßer (Preisträger), Dr. Vera Thome (Preisträgerin), Prof. Dr. Cornelia Frese (Präsidentin), PD Dr. Dr. Philipp Kanzow (Generalsekretär)

Für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept schreibt die DGPZM erneut den von der Firma Voco unterstützten DGPZM-Praktikerpreis aus. Damit würdigt die Gesellschaft das Engagement von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten.

Unterstützt von Voco

Der Preis ist mittlerweile fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte“, bekräftigt Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, aktuelle Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises. Der mit 2.500 Euro dotierte DGPZM-Praktikerpreis wird von der Firma Voco GmbH gesponsert. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können“, so Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Konzepte rund um die dentale Prophylaxe

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Es sind alle Konzepte denkbar, die sich mit praxisorientierten Lösungen für die zahnmedizinische Prävention auseinandersetzen. Hierzu gehören Konzepte für bestimmte Zielgruppen (zum Beispiel Kleinkinder, ältere und hochbetagte Menschen, Patientinnen oder Patienten mit besonderen Erkrankungen oder Pflegegrad) oder besondere Maßnahmen zur Prävention von dentalem Trauma und vieles mehr. Die Ausschreibung richtet sich primär an in der Praxis tätigen Kolleginnen und Kollegen. Aber auch in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten, Vereine etc. sind willkommen, Beiträge einzureichen.

Ablauf der Bewerbung

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzeptes per E-Mail bei der DGPZM einzureichen: info@dgpzm.de sowie momeni@staff.uni-marburg.de. Die Beiträge als Abstract sind wie folgt zu gliedern:

  • Hintergrund/Zielsetzung
  • Material und Methode/Vorgehensweise
  • Ergebnisse
  • Schlussfolgerung/Relevanz

Das Abstract ist auf 2.000 Zeichen inklusive Leerzeichen begrenzt. Genannt werden müssen alle beteiligten Autorinnen und Autoren sowie die Korrespondenzadresse.

Präsentation

Nach der Begutachtung werden die ausgewählten Beiträge auf dem 6. Präventionskongress der DGPZM, der gemeinsam mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) im Mai 2025 in Hamburg stattfinden wird, als Kurzvortrag präsentiert. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet.

Der Präventionskongress der DGPZM findet zum Thema „Mundgesund ein Leben lang“ am 16. und 17. Mai 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Einsendeschluss für die Unterlagen ist der 7. März 2025. Die DGPZM freut sich auf Ihre Bewerbungen!

Quelle: DGPZM Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Feb. 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
4. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb. 2025

Beratung „nach den Regeln der Kunst“

Lege Artis: Produkte für die ganzheitliche Mundgesundheit auf IDS entdecken
3. Feb. 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
31. Jan. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
31. Jan. 2025

Restauration von Zähnen mit tief sub­gingivalen Defekten

Durch MTA-Matrizen-Technik können selbst bei Ausdehnung bis zum Knochenniveau chirurgische oder kieferorthopädische Maßnahmen vermieden werden
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025