0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1214 Aufrufe

Am 23.Oktober 2021 stehen ein LSB-Onlinekurs und Notfallkurs in Präsenz auf dem Programm

(c) DZOI

Laserschutzbeauftragte (LSB) müssen sich regelmäßig fortbilden und dies mit einem Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme nachweisen. Das betrifft auch Zahnarztpraxen, die Lasertherapie anbieten – die Maßnahme soll eine sichere Anwendung der Technik gewährleisten. Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) bietet am Samstag, den 23.Oktober 2021 die nächste eintägige LSB-Fortbildung als Onlinekurs an. Parallel findet an diesem Tag in Kassel der „Notfallkurs – Reanimation an der Puppe mit AED“ in Präsenz statt. Das Programm und die Gebühren stehen auf www.dzoi.de, Anmeldungen sind möglich per Mail an office@dzoi.de.

Regelmäßige Schulung wichtig

Der Ein-Tages-LSB-Onlinekurs wird von Dr. Martin Straßl, Inhaber der Laser Consult Austria, durchgeführt und entspricht den technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung TROS-Laserstrahlung und dem DGUV Grundsatz 303-005. Wie Dr. Thomas von Landenberg, Vize-Präsident und Leiter der Laser-Sektion des DZOI sagt, „ist der Einsatz des Lasers nur dann gesetzeskonform, wenn die Anforderungen der aktuellen Arbeitsschutzverordnung umgesetzt werden.“ Der erfahrene Laser-Anwender, der die Technik in seinen drei Praxen im Raum Koblenz seit über 20 Jahren einsetzt, betont: „Kolleginnen und Kollegen, die sich auch im Hinblick auf Versicherungsfälle oder Begehungen auf rechtssicherem Boden bewegen wollen, sollten ihre Laserschutzbeauftragten regelmäßig schulen.“ Das LSB-Webinar des DZOI endet mit einer Online-Prüfung inklusive Zertifikat und enthält folgende Themen: physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung, biologische Wirkung der Laserstrahlung, Lasersicherheit und Schutz I+II, Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik, Aufgaben und Verantwortung des LSB im Betrieb.

Notfallkurs – Reanimation an der Puppe mit AED

Parallel steht im Terminkalender des DZOI ein Fortbildungskurs in Präsenz. Am Samstag, den 23. Oktober 2021 lädt DZOI-Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Arwed Ludwig in seine MGK Medizinische und Gesichtschirurgische Klinik nach Kassel ein. Unter dem Titel „Notfallkurs – Reanimation an der Puppe mit AED“ geht es um das richtige Handeln in kritischen Situationen. Gerade auch in einer zahnärztlichen Praxis kann es zu Zwischenfällen kommen, die schnelle Hilfe erfordern. Dazu bedarf es immer wieder einer Auffrischung der gelernten Notfallmaßnahmen. „Dies wollen wir den Teilnehmenden anhand von Vorträgen und Reanimationsübungen an einer Puppe und mit einem AED demonstrieren“, sagt DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels, der den Kurs gemeinsam mit seinem Kollegen Ludwig durchführt.

Quelle: DZOI Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen